Zum Inhalt springen

Harbour Front: Neue Bestätigungen

Portraitfoto Chimamanda Negozi Adichie, die beim Harbour Front Literaturfestival 2025 mit einem neuen Literaturpreis ausgezeichnet wird
(Foto: Manny Jefferson)

Das Programm des Hamburger Festivals wird immer besser – und Chimamanda Ngozi Adichie bekommt bei der Eröffnung einen neuen Literaturpreis.

Das Festival, das vom 20. September bis 19. Oktober 2025 in Hamburg stattfindet, startet mit der feierlichen Verleihung des neu geschaffenen und mit 20.000 Euro dotierten Felix-Jud-Preises. Die internationale Bestsellerautorin Chimamanda Ngozi Adichie wird als erste Preisträgerin ausgezeichnet, die Laudatio hält die kenianische Aktivistin und Autorin Dr. Auma Obama. Zum Abschluss des Festivals wird zudem ein neu konzipierter Debütpreis des Harbour Front Literatrfestvals für junge Literatur verliehen, der einen besonderen Fokus auf literarische Nachwuchstalente setzt.

Mit rund 140 Gästen aus Literatur, Schauspiel, Musik und Wissenschaft sowie über 60 Veranstaltungen an 23 Spielstätten versteht sich das Harbour Front Literaturfestival 2025 als lebendiges Kulturereignis mitten in Hamburgs Hafen und Innenstadt. Zu den prominenten Autorinnen und Autoren zählen internationale Größen wie Isabel Allende, Dan Brown, Ian McEwan und Donna Leon sowie bekannte deutschsprachige Stimmen wie Joachim Meyerhoff, Martin Suter, Thomas Melle und Leif Randt. Ergänzt wird das Programm durch die Hamburger Literaturszene mit Rocko Schamoni, Johann Scheerer, Heinz Strunk und den „Elbautor:innen“. Schauspielerinnen und Schauspieler wie Anke Engelke, Corinna Harfouch oder Joachim Król bringen literarische Werke zudem performativ auf die Bühne.

Das Festivalzentrum befindet sich in der neu gestalteten Rathauspassage, die tagsüber als sozial-integrativer Ort für Workshops und Diskurse dient und abends als offener Veranstaltungsraum fungiert. Weitere Veranstaltungsorte sind unter anderem die Elbphilharmonie, die Laeiszhalle, das Deutsche Schauspielhaus und das Thalia Theater. Ergänzt wird das Programm durch Lesungen und Performances in Locations wie Uebel & Gefährlich, Nochtspeicher, Große Freiheit 36, Planetarium, St. Katharinen und St. Pauli Kirche,im Maritimen Museum und auf der „Peking“.

Das Festival lädt erstmals Künstlerinnen und Künstler ein, sich live in Projekten und Eigenkreationen auszuprobieren – so begegnen sich Benjamin von Stuckrad-Barre und Jan Delay erstmalig auf der Bühne, zum „Vorglühen“ anlässlich des  bevorstehenden 80. Geburstags von Udo Lindenberg, Rocko Schamoni lädt Joachim Meyerhoff und Charlotte Brandi zur „Gala des Scheiterns“, Anke Engelke und Johann Scheerer feieren eine Premiere für PLAY und Helene Hegemann und Bonaparte erhielten eine „Carte Blanche“ für die Entwicklung eines neuen Bühnenprojekts. Neu sind auch Gespräche in überraschenden Konstellationen sowie vier ganztägige „Festival-im-Festival“-Projekte im Hafengelände, die Literatur und Kultur erlebbar machen. Mit den neuen Programmlinien „NEXT.GEN“ am Oberhafen für junge Literatur und „DISKURS“ zu gesellschaftlichen Themen erweitert das Festival seine inhaltliche Bandbreite. Familienfreundliche Veranstaltungen ergänzen das Programm.

Darüber hinaus werden bestehende Linien weiterentwickelt. Das Format „SOUNDS“ verbindet Literatur mit Musik, „FUTURE“, unter der Schirmherrschaft von Dr. Eckart von Hirschhausen, stellt zukunftsrelevante Themen in den Fokus, und „FOREVER“ bringt klassische Werke in einen lebendigen Dialog mit der Gegenwart. Ein besonderes Augenmerk gilt literarischen Premieren: Über 20 Veranstaltungen sind Buchpremieren oder Premieren von Eigenkreationen.

„Wir wollen mit dem Harbour Front Literaturfestival ein Publikumsfestival mit Anspruch schaffen“, betont der künstlerische Leiter Joachim Lux. „Dabei geben wir den Anspruch nicht an der Garderobe ab, lassen aber auch das Publikum nicht außen vor. Unser Ziel ist es, neue literarische Akzente zu setzen und die Vielfalt von Literatur und Kultur mitten in Hamburg erlebbar zu machen.“

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Harbour Front Literaturfestivals

Wer sich für das Harbour Front Literaturfestival interessiert, sollte auch die Termine der Lesereise von Ocean Vuong checken

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.