Jazz as Jazz can: Die jazzahead! 2025 startet im April

Im April ist es so weit: Auch 2025 wird Bremen wieder zum Hotspot der weltweiten Jazzszene und der Fachmessen-Festival-Hybrid jazzahead! öffnet seine Pforten.
Jazzfans buchen sich mindestens vom 23. bis 27. April ihre Unterkunft in Bremen: Dann geht wieder die weltwichtigste Jazz-Messe über die Bühne – und wie immer führt sie Fachbesucher und private Musikliebhaber in ihrer Begeisterung für zeitgenössischen Jazz zusammen. Das jazzahead!-Festival bringt schon vor dem eigentlichen Messewochenende zahlreiche Top-Acts auf die Bühnen, am Messewochenende selbst gibt es dann 38 Showcases, ein Galakonzert und die Clubnight in 30 Spielstätten. Insgesamt stehen 130 Konzerte an vier Tagen und Nächten an!
Die jazzahead! 2025 legt den Fokus auf die ehemaligen Partnerländer Spanien (2012), Frankreich (2015) sowie die Schweiz (2016) und deren Musik-Szenen. Für Jazz-Lust sorgen werden live etwa der französische Sänger und Gitarrist Charles Pasi, der seinen Blues, Jazz und Rock mitbringt. Gabi Hartmann vermischt Jazz, Soul, Bossa Nova, Blues und Chanson, und die Spanierin Irene Reig beweist mit ihrem Quartet ihr Können am Altsaxofon.
Setzt die jazzahead! 2025 in Sachen Partnerländer auf altbewährtes, trumpft die renommierte Fachmesse mit einer neuen Bühne auf: die große Outdoor-Bühne Jazzport entlang eines Biergartens, direkt am Torfhafen hinter der Messehalle 6. Und das Beste daran: Jedes Konzert dort ist kostenlos! Hier treten ab dem 24. April Stars wie der charismatische Max Mutzke (mit dem Matti Klein Soul Trio), die schwedische Sängerin und Pianistin Ida Sand und der Multiinstrumentalist und Sänger Charles Pasi aus Frankreich auf, dazu kommen jazzahead! Surprise Bands an jedem Abend. Und beim musikalischen Frühstück am Sonntagvormittag findet hier auch die feierliche Verkündung des Partnerlandes 2026 statt.