Zum Inhalt springen

Anzeige

Jeder erkennt sie, doch wer kennt sie wirklich: Die bekanntesten Kulthits der Filmindustrie

Bildschirmfoto 2022-01-10 um 15.00.45
(Foto: Sammy-Sander/Pixabay)

Lesen Sie hier mehr über die Tracks, die Sie unter Garantie auch kennen!


Anzeige


Es ist buchstäblich ein altes Lied – sobald Sie Ihren Lieblingsfilm sehen und der Soundtrack ertönt, summen oder singen Sie mit. Die meisten Hits aus Filmen und Serien, die uns bis heute zum Singen bringen, sind durch reinen Zufall so berühmt geworden. Und wenn diese Songs erstmal in unserem Gedächtnis sind, erregen sie stets unsere Aufmerksamkeit, wenn wir die Melodie wieder hören. Auch die bekanntesten online casino Anbieter machen davon Gebrauch, indem sie die unvergesslichen Melodien in ihre Spielkreationen einbeziehen. Lesen Sie hier mehr über die Tracks, die Sie unter Garantie auch kennen!

Der weiße Hai

Jeder kennt die klassische Melodie des Titelmonsters, während es sich seiner arglosen Beute nähert. Selbst diejenigen, die nie den Film gesehen haben, haben mit Sicherheit eine Parodie des legendären Soundtracks gehört. Der weltberühmte amerikanische Komponist John Williams schrieb die Melodie und gewann für sein Werk in diesem Film sogar einen Oscar. Der Titel des Klassikers ist schlicht; er heißt einfach „Main Title“.

Knight Rider

Wer in den 80ern und 90ern ferngesehen hat, kennt den berühmten Michael Knight, gespielt von David Hasselhoff, der in 90 Episoden und 4 Staffeln mit seinem treuen, cleveren Auto KITT Verbrecher fing. Die ersten Töne der ikonischen Titelmelodie, die Stu Philipps neu aus einem wenig bekannten Ballettstück zusammenmischte, waren damals genug, um die Fans vor den Fernseher zu locken.

Star Wars

Es gibt kaum ein berühmteres Franchise als dieses. Jeder hat, ob direkt oder indirekt von diesem Meisterwerk gehört und insbesondere das „Maintheme“, das man gerne als „Eröffnungsfanfare“ bezeichnet, ist jedem bekannt. Diese epische Melodie komponierte John Williams, der auch den Soundtrack für „Der weiße Hai“ beisteuerte. Der Soundtrack gehört bis heute zu den beliebtesten Filmmusiktiteln der Welt.

Die Biene Maja

„…Und diese Biene, die ich meine, nennt sich Maja…“ Dieser wahrhaft berühmte, gleichnamige Soundtrack folgte vielen von uns Deutschen durch unsere Kindheit. Geschrieben wurde der deutsche Kultsong von Karel Svoboda, einem tschechischen Komponisten. Der erste Sänger des Liedes war Karel Gott. In modernen Remakes des beliebten Klassikers haben auch andere berühmte Sänger den Song aufleben lassen.

Night Fever

Diesen berühmten Track schrieben die Bee Gees. Er debütierte im Film „Saturday Night Fever“ aus dem Jahr 1977. Der Erfolg war durchschlagend; in Windeseile kletterte der Song an die Spitze der amerikanischen Charts und hielt sich dort über Monate. Bis heute ist dies einer der berühmtesten und beliebtesten Disco-Hits.

Chasing Cars

„Chasing Cars“ hatte zunächst nur mäßigen Erfolg. Die britische Alternative-Rock-Band Snow Patrol wurde sogar dafür kritisiert, auf Biegen und Brechen eine Ballade herausgebracht zu haben. Die Rezeption des Publikums verbesserte sich, nachdem der Song sowohl in einer Folge von „One Tree Hill“, als auch im Staffelfinale von „Grey’s Anatomy“ verwendet wurde. Die bewegenden Szenen schufen eine emotionale Verbindung zum Song, die ihn in mehreren Ländern in die Top 10 katapultierte.

Fazit

Manche Filmmelodien sind nicht mehr aus dem Gedächtnis der Menschen fortzudenken. Die Songs gehen direkt in den Kopf und bleiben dort. Der Grund dafür ist das Zusammenspiel von Musik und Visuellem. Ob man dem jagenden Hai folgt oder einem packenden Staffelfinale entgegenfiebert – immer ist die Musik ein fester Bestandteil unserer Erfahrung. Aus diesem Grund sind Filme und Serien für so manchen Künstler der große Durchbruch. Die Verbindung unserer Gefühle mit bestimmten Soundtracks macht sie so unwiderstehlich.

Beitrag teilen: