Zum Inhalt springen

Johannes Brahms „Ein deutsches Requiem“ aus dem Opernhaus Zürich

Johannes Brahms
((c) Monika Rittershaus)

Mit dem Trostmotiv für die Lebenden schuf Johannes Brahms eines seiner wichtigsten Stücke. Das „Deutsche Requiem“ gibt es ab sofort in der arte Mediathek.

Das „Deutsche Requiem“ gehört zu den wichtigsten Werken im Gesamtschaffen von Johannes Brahms. Das Oratorium aus der Spätromantik des 19. Jahrhunderts gilt als Troststück für die Lebenden und nicht als Totenmesse für die Verstorbenen. Auf diese Umfokussierung des Motivs richtet sich Brahms mit seiner Kompositionen an die Menschen im Hier und Jetzt. Zu seinem Stück schrieb er: „Ich habe meine Trauermusik vollendet als Seligpreisung der Leidtragenden. Ich habe nun Trost gefunden, wie ich ihn gesetzt habe als Zeichen an die Klagenden“.

Der italienische Dirigent Gianandrea Noseda führt das „Deutsche Requiem“ op. 45 von Johannes Brahms gemeinsam mit der Philharmonia Zürich und dem Chor der Oper Zürich auf. Das Konzert ist als Video-on-Demand bis zum 6. August in der arte Mediathek und auf der Webseite vom Opernhaus Zürich abrufbar.

Ein Interview mit Dirigent Gianandrea Noseda gibt es als Video hier und auf dem YouTube-Kanal vom Opernhaus Zürich zu sehen:

Beitrag teilen:

Mehr Kulturhighlights imkulturnews.letter

Jetzt kostenlos abonnieren

kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.