Anzeige
Kartenspiele sind Kult mit hohem Spaßfaktor
Die Deutschen sind ein Volk der Kartenspieler. Die Karten haben Kultur im Land der Dichter und Denker und eine lange Tradition.
Anzeige
Jedes Kartenspiel hat seinen eigenen Reiz, seine eigenen Fans und viele werden nur in ganz bestimmten Regionen gespielt. Nicht jeder beherrscht heute noch die Regeln von Klassikern wie Doppelkopf und Skat, aber die unzähligen Spielseiten im Internet bieten die Kartenspiele an und erklären auch die Regeln.
Das Kartenspiel ist eine der schönsten und einfachsten Möglichkeiten, mit Freunden und Familie die Freizeit unterhaltsam zu verbringen. Es kann immer und überall gespielt werden. Ein Kartensatz ist so klein, dass er in der Hosentasche mitgenommen werden kann. Wer kein eigenes Blatt dabei hat, auch von unterwegs aus mit Tablet oder Handy ins Internet gehen und Karten spielen. Die Möglichkeiten und Angebote im Internet sind immens groß.
Einige Kartenspiele sorgen sogar für eine Verbesserung der eigenen mathematischen Fähigkeiten. Trotzdem sind sie nicht so kompliziert, dass das Spielen in Arbeit ausartet. Gute Kartenspieler entwerfen ihre eigene Strategie, sind vorausschauend und können perfekt mögliche Spielausgänge abwägen. Kartenspiele können auch als mentale Übung verwendet werden. Denn bei manchen Spielen muss genauestens verfolgt werden, wer welche Karte schon gespielt hat und welche noch kommen könnten. Der Spieler achtet auf das Verhalten anderer Spieler und analysiert sein Verhaltensmuster, was das ganze Spiel total spannend macht.
Spannende Kartenspiele haben Millionen Fans auf der ganzen Welt und sie werden auch in allen Online Casinos im Spiele Portfolio angeboten. Mittlerweile kann man im Internet viele Dienstleistungen und Waren sowie auch in Online Casinos mit Kryptowährungen wie beispielsweise Bitcoin bezahlen. Der Aufstieg dieser digitalen Zahlungsmittel ist enorm. Bitcoin hat seit 2008 eine rasante Wertsteigerung erfahren und so mancher Besitzer wurde damit reich. Wie Kryptowährungen funktionieren, wie viele es gibt und welche die beste ist, lässt sich leicht in Erfahrung bringen.
Beliebte und populäre Klassiker
Schafkopf – Es ist ein sehr klassisches und traditionelles deutsches Kartenspiel, das besonders im südlichen Deutschland äußerst beliebt ist und als eines der wichtigsten Kartenspiele in Bayern gilt. Gespielt wird mit 32 Karten, bei denen jeweils zwei Spieler gegen zwei andere Spieler antreten. Das Ziel von Schafkopf ist es mit möglichst vielen Stichen eine gewisse Punktzahl zu erreichen.
BlackJack – oder auch 17 und 4 genannt, ist ein internationales Kartenspiel, das ursprünglich aus Frankreich stammt. Von dort aus kam es durch Auswanderer nach Amerika und verbreitete sich dort ebenso schnell in den Spielcasinos wie in Europa. Das Ziel von BlackJack ist es, mit seinen Kartenwerten möglichst nahe an die Summe 21 heranzukommen – ohne diese Zahl zu überschreiten. Es können mehrere Spieler an einem Tisch spielen, aber sie spielen jeder für sich gegen den Geber.
Rommé – ist das geselligste Kartenspiel, weil es einfach zu verstehen und auch für Kinder geeignet ist. Rommé beinhaltet zudem einige Taktiken, die das Spiel so beliebt machen. 2 x 52 Karten (jeder Spieler bekommt 13 Karten) und sechs Joker werden für das Spiel ausgeteilt. Jeder Spieler muss nun versuchen, als Erster seine Karten auf der Hand loszuwerden. Um damit zu beginnen, muss man mindestens 40 Punkte mit einer einzigen Kartenkombination zusammenhaben. Wer „draußen“ ist, kann nach Belieben mindestens drei Karten auslegen und bei bereits ausgelegten Kartenkombinationen anlegen.
Skat – ist der König unter den Kartenspielen. Verbreitet wurde Skat durch die Soldaten nach Ende der Leipziger Völkerschlacht (1813). Skat ist besonders beliebt wegen seiner taktischen Vielseitigkeit und es ist ein klassisches Stichspiel. Ausgeteilt werden 32 Karten an drei Spieler, von denen stets einer gegen den anderen spielt. Warum Skat heute nicht mehr so oft wie früher gespielt wird, liegt vielleicht an den Regeln – denn sie sind etwas kompliziert.
Doppelkopf – ist vor allem in Norddeutschland bekannt und beliebt. Wahrscheinlich ist es aus Schafkopf entstanden. Gespielt wird mit vier Personen, in einigen Varianten sind auch bis zu sieben Spieler möglich. Doppelkopf ist etwas für Taktikfüchse. Gespielt wird mit 48 Karten, von denen keine Neuner dabei sein dürfen und Trumpf alle Buben, Damen und Karo sind. Beliebt ist das Kartenspiel nicht nur wegen des komplexen Regelwerks, sondern auch wegen der damit verbundenen taktischen Möglichkeiten.
Poker – boomt ungebrochen schon seit Jahren. Fast überall begegnet man Pokerspielern: Im Fernsehen, im Internet und in Werbefilmen. Beim Poker dreht sich alles um Geld. Aber im Gegensatz zu BlackJack beispielsweise, bei dem man einfach „nur“ Glück haben muss, ist beim Pokern Menschenkenntnis, Strategie und Disziplin gefragt. Das Ziel beim Pokern ist mit dem besten Blatt den Pott zu gewinnen.