Zum Inhalt springen

Anzeige

Kasino: Zwischen meisterhafter Architektur und Glücksspiel

Casino
(Foto: Claudio Schwarz)

Glücksspiel findet heute größtenteils online statt. Dabei fehlt Online-Kasinos ein wichtiger Aspekt: die Atmosphäre. Wie die erzeugt wird, erfahrt ihr hier.


Anzeige


Das Thema Kasinodesign und -dekoration ist ein umfangreiches Thema, das sich im Laufe der Jahre mehrfach verändert hat. In vielen Situationen wird jedes Kasino als eigenständiges Kunstwerk betrachtet, vom modern aussehenden Kasino-Resort in Macau, das von den Architekten von Zaha Hadid entworfen wurde, bis hin zu den bescheidenen, aber kleineren Resorts in Europa. Einige von ihnen gelten als bedeutende Meilensteine der Architektur, wie sie beispielsweise in Asien zu finden sind. Andere kann man mit Palästen aus einer vergangenen Zeit verwechseln, wie zum Beispiel die in Europa.

Die Form der Kasinoanlagen nimmt viele Formen an. In Las Vegas finden wir Nachbildungen der klassischen römischen Architektur in der Art des Caesar’s Palace. Das Kasino befindet sich auf dem Las Vegas Strip zwischen 2 anderen bekannten Kasinos wie dem Bellagio und dem Mirage. Ein weiteres kann als eine Reinkarnation Venedigs mit Architektur aus der Zeit der venezianischen Renaissance betrachtet werden.

Ein Wandel in der Designphilosophie

Die Idee der modernen Kasinos kann als eine Art Spielplatz mit verschiedenen Aktivitäten betrachtet werden, an denen die Menschen neben dem Glücksspiel teilnehmen können. Hohe Decken, offene Räume, viel Sonnenlicht und eine ungewöhnliche Aktivität neben dem Glücksspiel machen den Spielplatz aus, wodurch sich die Gäste entspannter und wohler fühlen. Die Öffnung des Innenraums ist ein Konzept, das um das Jahr 2010 von vielen Kasinos übernommen wurde, um den Raum zwischen den einzelnen Spielautomaten zu vergrößern und dem Spieler mehr Bewegungsfreiheit im Raum zu ermöglichen.

Statt Spielreihen gibt es jetzt Cluster, wodurch der Innenraum offener wird und die Menschen sich wohler fühlen. Der Mann, der für diese Veränderung verantwortlich war, war Roger Thomas, der Friedmans labyrinthartigen Entwurf aufgriff und ihn öffnete. Bei der Öffnung der Innenräume wurde der Gesamtanlage mehr Luxus hinzugefügt, wie zum Beispiel Ornamente und viele Arten von Kunstwerken. Das Wynn-Kasino gehört zu den besten Beispielen mit aufwendigen Designs.

Der Eindruck, den Kasinoanlagen bei den Menschen hinterlassen, ist voller Bewunderung. Man kann sich die Marina Bay Sands in Singapur ansehen. Das Bauwerk ähnelt einem gesteckten Kartenspiel, das von fast überall aus zu sehen ist und als ikonisches Wahrzeichen der Stadt bekannt ist. Ebenfalls als Denkmal gilt die Grand Lisboa in Macau. Der Turm ist für seine lotusförmige Form bekannt und fand eine beeindruckende architektonische Meisterleistung durch die Art und Weise, wie sich der obere Teil des Turms nach außen erstreckt. Ebenfalls in Macau befindet sich das Morpheus Hotel, das aufgrund seines Exoskeletts ein einzigartiges Gebäudedesign aufweist. Das Gebäude wurde von Zaha Hadid Architects entworfen und mit dem Pritzker Architekturpreis 2016 ausgezeichnet.

Kasinos in Europa

In Europa sind die Kasinos selbst viel kleiner. Wie bereits erwähnt, erscheinen viele von ihnen wie Paläste, während andere subtiler und charmanter sind. Eines davon könnte das Casino Baden Baden sein, ein Kleinod in der Nähe des Schwarzwaldes in Deutschland. Von außen mag es nicht so beeindruckend wirken, aber das Casino ist vor allem für seine aufwendige Innenausstattung bekannt. Das Innere vermittelt seinen Gästen mit seiner Dekoration und den klassischen Casinospielen wie Spielautomaten, Poker, Roulette und Blackjack den Eindruck eines Casinos der alten Schule.

Das Gebäude selbst wurde vor rund 200 Jahren erbaut. Es befindet sich in der gleichnamigen Stadt am Rande des Schwarzwaldes. Das Badem-Baden wurde unter den Aristokraten der preußischen Epoche populär, da seine Architektur von vielen in Frankreich gelegenen Palästen inspiriert wurde, wie zum Beispiel dem Schloss von Versaille in der Nähe von Paris. Das Baden-Baden verfügt über ein Heilbad, einen Speiseraum und einen Konferenzkomplex.

Die Schweiz, obwohl ein Land, das nicht sehr für seine Glücksspielaktivitäten bekannt ist, hat auch einige Casinos, die erwähnenswert sind. Das Casino Interlaken zum Beispiel ähnelt in gewisser Weise dem Baden Baden in Deutschland. Es liegt in der Nähe der gleichnamigen Stadt und ist gleichzeitig von schönen Landschaften umgeben, ideal für Menschen, die dem Stadtlärm entfliehen wollen.Das Casino ist auch dafür bekannt, dass es eine Spiellizenz erworben hat. Es ist eines der ganz wenigen in der Schweiz, das das Online Casino Starvegas für jedermann zugänglich macht.

Abschließende Worte

Es lässt sich nicht leugnen, dass Kasinoressorts beeindruckende architektonische Meisterwerke sind und einen erheblichen Einfluss auf den Besucher und die Gegend, in der sie sich befinden, haben. Viele glauben, dass diese heute, da die führenden Kasinoplattformen online sind, irgendwann irrelevant werden. Dies ist jedoch weit von der Wahrheit entfernt. Obwohl ihre Online-Konkurrenten für ihre Bequemlichkeit geschätzt werden, können sie die Atmosphäre in einem echten Kasino-Resort nicht ersetzen.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.