„Lars Eidinger – Sein oder nicht sein“: Porträt des Kinostars
|„Lars Eidinger – Sein oder nicht sein“ gewährt Einblicke in Leben und Ansichten des facettenreichen Künstlers.

„Lars Eidinger – Sein oder nicht sein“ heißt die Dokumentation von Regisseur Reiner Holzemer über Schauspieler Lars Eidinger, bekannt aus Die Blumen von gestern, 25 km/h oder Nahschuss.
Das langjährige Mitglied der Berliner Schaubühne hat sich seit dem Beziehungsdrama „Alle anderen“ (2009) von Maren Ade längst als Filmschauspieler etabliert und ist einer der größten deutschen Kinostars. „Lars Eidinger – Sein oder nicht sein“ begleitet den Künstler bei seinen Rollen in „Hamlet“, „Richard III.“ oder „Jedermann“ und zeigt seine faszinierende Bühnenpräsenz und Hingabe in jeder Inszenierung.
„Da zeigt sich ein Schauspieler, der mit vollem physischen und psychischen Einsatz an seine Grenzen geht“
Juliette Binoche verrät im Film, dass Eidinger zwar ein großes Ego habe, in seiner Tätigkeit aber das Gefühl vermittele, im Dienst einer größeren Sache zu stehen. Andere berühmte Kollegen und Kolleginnen wie Isabelle Huppert tragen mit ihren Meinungen und Ansichten über Eidinger dazu bei, zumindest einen Bruchteil seiner Energie zu erklären.
kulturnews-Autor Axel Schock benennt die Einblicke in Eidingers Theaterproben als das wichtigste Element des Dokumentarfilms, um ein Gefühl für seine Person zu entwickeln: „Da zeigt sich ein Schauspieler, der mit vollem physischen und psychischen Einsatz an seine Grenzen geht – und in den Gesprächen äußerst eloquent und klug das Schauspielhandwerk zu vermitteln vermag“, schreibt er.
Ab sofort ist „Lars Eidinger – Sein oder nicht sein“ auf der Kinoleinwand zu erleben.
Die gesamte Filmkritik sowie alle Vorstellungen in deinem Lieblingskino findest du hier.
Film

- TV-Tipp
Psychothiller bei 3sat: „Ein verhängnisvoller Plan“
Als Kommissar Jan Brenner neben der Leiche seiner Geliebten aufwacht, lässt er sie verschwinden – doch sie taucht wieder auf …

- Serie |
- Stream
„Verschwörungen – Die Wahrheit der Anderen“: Fake News, QAnon, Außerirdische
ZDFinfo und ZDF-Mediathek klären mit der Doku „Verschwörungen – Die Wahrheit der Anderen“ über die verschiedenen Formen der Verschwörungsmythen auf.

- Serie |
- Stream
„A Very British Scandal“: Scheidung mit Schmackes
Die Herzogin von Argyll steht im Mittelpunkt der Serie „A Very British Scandal“ im ZDF und in der Mediathek. In der Hauptrolle: Claire Foy.

- News
„Babylon Berlin“: Vierte Staffel ab Herbst
Das Warten hat ein Ende: Ein Jahr nach dem Start auf Sky läuft Staffel 4 der Serie „Babylon Berlin“ auch im Free-TV. Und wieder gilt: Online first! In der ARD-Mediathek kann die ganze Staffel schon ab dem 29. September gestreamt werden.

- Kino
„John Wick: Kapitel 4“ – Keanu Reeves ein letztes Mal als Killer?
„John Wick: Kapitel 4“ bringt Keanu Reeves zurück als Profikiller mit Rachegelüsten – wird es das letzte Mal sein oder geht da noch was?
Kinocharts
- DVD
„Die Frau im Nebel“: Park Chan-wook wird romantisch

Statt blutiger Gewalt gibt es einen subtilen Krimi-Noir – und eine herzzerreißende Liebesgeschichte.

- Gewinnspiel
Jetzt gewinnen: „Meine Chaosfee & ich“ auf DVD und Blu-ray
Violetta ist die schlechteste Fee der Welt – aber verdammt zäh. kulturnews verlost „Meine Chaosfee & ich“ auf DVD und Blu-ray.