Las Vegas – Sünde und Kultur im Einklang

Wenn man für den Junggesellenabschied seines besten Freundes nach Las Vegas eingeladen wird, ist wohl sofort klar, worum es geht. Die Stadt ist ja nicht umsonst als “Sin City” bekannt.
Anzeige
Noch ein letztes Mal die Sau rauslassen, bevor es in den festen Bund der Ehe geht. Nicht nur wäre das eine zugegebenermaßen etwas veraltete Sicht auf die Ehe – es wäre auch keine faire Darstellung der Stadt, die weit mehr für Kulturliebhaber zu bieten hat, als nur kurze Röcke und einarmige Banditen!
Auf die Bühne, fertig, los!
In Las Vegas gibt es sicherlich einige Blickfänge, wenn man in den entsprechenden Vierteln unterwegs ist, aber auch mit weniger “intimen” Auftritten wird man reichlich versorgt. Für Theater- und Konzertliebhaber gibt es ein breitgefächertes und atemberaubendes Angebot. Das „Colosseum at Caesars Palace“ ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern beherbergte auch schon einige der berühmtesten Künstler, wie Celine Dion, Elton John und Mariah Carey. Auch im „Mirage Theater“ bekommt man einiges geboten! Hier führte lange Zeit das legendäre Duo Siegfried & Roy seine imposanten Zaubershows auf und Musicalfans lauschten gebannt den Stücken aus „Love“ – einem auf den Beatles basierten Cirque du Soleil Stück aus dem Jahr 2006. Darüber hinaus bietet Las Vegas auch viele kleine Bühnen für neue Talente, wo man teilweise wahre Juwelen an aufstrebenden Künstlern erleben kann.
Der Geschichte auf der Spur
Auch für Museumsliebhaber gibt es in Las Vegas ein einzigartiges Angebot. Einige der berühmtesten Ausstellungen von Kunst, Geschichte und Wissenschaft der Welt sind oft nur ein paar Straßen entfernt. Ein einzigartiges Erlebnis bietet zum Beispiel das „The Mob Museum“, welches sich auf interaktive Weise mit der Geschichte des organisierten Verbrechens in den USA beschäftigt. Wer sich für die Geschichte von Atomwaffen interessiert, bekommt außerdem im „National Atomic Testing Museum“ ungeahnte Einblicke in die Entwicklung, Bedenken und erschreckende Sorglosigkeit im Umgang mit einer der dunkelsten Errungenschaften der Menschheitsgeschichte. „The Neon Museum“ beschäftigt sich hingegen mit der Geschichte und dem Erhalt alter Neonschilder in Las Vegas, ein sehr unscheinbares Thema, das allerdings immer interessanter wird, je tiefer man hineintaucht!
Kulinarisches Erlebnis
Wenn man sich um eins in Las Vegas nicht sorgen muss, dann ist es wohl der leere Magen. Las Vegas ist bekannt für seine hervorragenden Restaurants und Köche, die eine Vielzahl von Küchen und kulturellen Einflüssen anbieten. Das „Gordon Ramsay Steak“ ist ein absolutes Muss für jeden Freund von gutem Rindfleisch und anderen kulinarischen Finessen des charismatischen Fernsehkochs, ebenso wie das „Joel Robuchon“, das einen französische Küche auf allerhöchstem Niveau genießen lässt. Aber auch abseits der großen Namen und bekannten Restaurants gibt es in Las Vegas viele kulinarische Geheimtipps, wie beispielsweise „Secret Pizza“ – ein unscheinbarer Pizzaladen, der in einem Flur des Cosmopolitan Hotels verborgen ist und eine der besten Pizzas in der Stadt anbietet. Wer sich einmal um die ganze Welt „fressen“ möchte, sollte auf jeden Fall auch dem „Eatt“, einem modernen Restaurant, das eine ausgezeichnete Auswahl an Gerichten aus der ganzen Welt anbietet, einen Besuch abstatten.
Nachtleben und Rausch des Glückes
Man kann aber natürlich nicht über Las Vegas sprechen, ohne das pulsierende Nachtleben, erleuchtet im Neonlicht, zu beachten. Auch wenn man heutzutage überall Zugriff auf Casinos und Glücksspiele aller Art, ob nun in der lokalen Spielhalle, im Online-Casino ohne Oasis, oder am Automaten in der Bar um die Ecke hat, so ist das Erlebnis in einem der Casinos in Las Vegas ein komplett anderes. Es ist nicht unüblich, in einem Casino komplette Live-Shows oder beachtliche In-House-Pools und luxuriöse Restaurants vorzufinden. Egal zu welcher Zeit, mit welchem Budget, oder nach welcher Atmosphäre man sucht – in Las Vegas wird man sicherlich fündig. Aber auch abseits des Glücksspiels kann man sich vor Unterhaltungsangeboten kaum in Acht nehmen. Singen Sie sich beim Karaoke-Abend im „Cosmopolitan’s Rose“ die Seele aus dem Leib, packen Sie Ihre Badeklamotten für eine Pool-Party im „Encore Beach Club“ ein, schlürfen Sie ein paar Cocktails mit atemberaubender Sicht auf die ganze Stadt in der „Skyfall Lounge“ im Delano, oder bummeln Sie gemütlich durch die „Freemont Street“ und bestaunen Sie hunderte Straßenkünstler, die Akrobatik, Feuerspucken und andere beeindruckende Darbietungen zeigen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Las Vegas weit mehr zu bieten hat als nur Glücksspiel, und dass es eine reiche Kultur und ein vielfältiges Freizeitangebot für Besucher aller Altersgruppen bietet. Ein Besuch lohnt sich also!