Zum Inhalt springen

„Lili Marleen“ bei Arte: Melodram meets Nazi-Kitsch

Lili Marleen Arte
Eine Staatsgrenze trennt Willie (Hanna Schygulla) von ihrem Geliebten Robert (Giancarlo Giannini). (© BetaFilm/Foto: ZDF)

Sängerin Willie macht in Nazi-Deutschland Karriere mit dem Lied „Lili Marleen“. Doch sie kann ihren Geliebten nicht vergessen …

Heute bei Arte und bis 16. August in der Arte-Mediathek zu finden: „Lili Marleen“, Rainer Werner Fassbinders Verbindung seiner Königsdisziplin Melodram mit Zeitgeschichte aus dem Dritten Reich. Dabei nimmt er sich alle Freiheiten raus, um seine Version der Lebensgeschichte der Sängerin Lale Andersen und des berühmten Schlagers und Soldatenliedes „Lili Marleen“ zu erzählen.

Die deutsche Sängerin Willie Bunterberg (Hanna Schygulla) lernt kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs den jüdischen Musiker Robert Mendelsohn (Giancarlo Giannini) kennen und lieben. Robert hilft einer Untergrundgruppe, Juden die Flucht in die Schweiz zu ermöglichen und sie so vor den Nazis zu retten. Nach einem Aufenthalt in Deutschland kann Willie jedoch nicht mehr in die Schweiz zurück und wird von Robert getrennt. Stattdessen macht sie in Deutschland Karriere: Sie fällt sie dem NS-Kulturbeauftragten Hans Henkel (Karl-Heinz von Hassel) auf, der sie das Lied „Lili Marleen“ einsingen lässt, was als Durchhaltelied und Propagandawerk für die Solaten an der Front zum ersten Millionenseller der deutschen Plattengeschichte avanciert.

Doch Willie kann Robert nicht vergessen, der sie dann in Berlin besucht und sie bittet, für ihn Dokumente über die KZs über die Grenze zu schmuggeln. Das klappt, doch Robert wird gefangen. Bis zum Ende des Krieges sehen sich die beiden nicht wieder …

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.