lit.COLOGNE POP 2025: Der Vorverkauf ist gestartet
![Portraitfoto Jovana Reisinger, die bei der lit.COLOGNE POP 2025 ihren Roman „Pleasure“ vorstellt](https://kulturnews.de/wp-content/uploads/2025/02/bildschirmfoto-2024-12-20-um-182838-870x656.jpg)
Bei der dritten Ausgabe der lit.COLOGNE POP am 15. und 16. März 2025 ist neben Aria Aber und Toxische Pommes auch Jovana Reisinger dabei.
Die lit.COLOGNE POP geht in die dritte Runde: Am 15. und 16. März 2025 wird der Kölner Stadtgarten erneut zum Festivalgelände und Habitat für Literatur, Diskurs, Theater, Musik und analoge Begegnung: Bekannte Autor:innen, Expert:innen und Musiker:innen sowie aufstrebende Stimmen widmen sich Sachbüchern, Essays, Debütromanen und Songtexten – rund um aktuelle Fragen und diskursbestimmende Themen.
Insgesamt 16 einstündige Panels auf zwei Bühnen beleuchten an beiden Festivaltagen Themen aus Politik, Kultur und Gesellschaft und stellen u.a. Fragen nach Identität, Freiheit, Sexualität und Zukunft. Der Vorverkauf hat begonnen, die Tickets für die lit.COLOGNE POP sind tageweise gültig und ermöglichen den Zugang zu allen angebotenen Panels.
Die Höhepunkte der lit.COLOGNE POP 2025 am 15. + 16. März im Kölner Stadtgarten
Zum Auftakt am 15. März begrüßt die lit.COLOGNE POP Künstlerin, Comedian und Instagram-Meme-Queen Svea Mausolf (@sveamaus), die mit ihrem Debüt „Image“ einen pointierten, kurzweiligen und zeitgeistigen Roman geschrieben hat – mit dem für sie typischen Mix aus Satire, Humor und Ekel. Es moderiert Miriam Zeh. (15. 3., 16.30 Uhr, Konzertsaal)
Die Gedichte von Autorin und Lyrikerin Aria Aber erschienen unter anderem in The New Yorker und The Yale Review. Nun veröffentlicht sie mit ihrem Debütroman „Good Girl“ ihr erstes Prosawerk: ein ekstatisch wummerndes Loblied auf die verlorenen Intimitäten der Jugend. Es moderiert Theresia Enzensberger. (15. 3., 18.00 Uhr, Jaki)
„Diese Geschichten sind Pointen der Rührung, des Absurden, der politischen Erzählung. Und als Gesamtbild ein großes Glück“, sagt Saša Stanišić über den Debütroman „Ein schönes Ausländerkind“ von Toxische Pommes, ihres Zeichens Kabarettistin, Internetpersönlichkeit und Juristin. Im Rahmen der lit.COLOGNE POP spricht sie mit Miriam Zeh über ihr erstes Buch. (15. 3., 21.00 Uhr, Konzertsaal)
Seit 2020 schreibt die Autorin, Filmemacherin und bildende Künstlerin Jovana Reisinger die Menstruationskolumne „Bleeding Love“ für die VOGUE, seit 2023 die Single-Kolumne für die FAZ. Ihr neues Buch „Pleasure“ ist ein Manifest für den Glamour, eine Lanze für das Rumliegen, die Völlerei und den Kitsch. Moderation: Yasmine M’Barek. (16. 3., 19.00 Uhr, Konzertsaal)
„Auf jedem Album von mir sind gesellschaftskritische Songs drauf. Ich bin eine kurdische Frau und Alevitin, mein ganzes Leben gab es jedes Jahr irgendeine Krise, die meine Identität betrifft“, sagt Rapperin Ebow in einem taz-Interview über ihre Musik. Bei der lit.COLOGNE POP spricht sie mit Jazzmin über ihre Lyrics, ihr Schreiben und ihre Story. (16. 3., 20.30 Uhr, Konzertsaal, in Kooperation mit der c/o pop)
Wer sich für die lit.COLOGNE POP 2025 interessiert, sollte auch die Termine der Lesereise von Sara Gmuer checken