Miranda Julys „Der erste fiese Typ“ am Schauspielhaus Bochum
|Sie ist die weibliche Woody Allen, nur jünger, wilder und noch neurotischer. Miranda Julys erster Roman „Der erste fiese Typ“ erobert jetzt das Schauspielhaus Bochum

Miranda July: Konflikt, Affäre, Baby
„Der zutiefst humanistische Ton bildet einen spannenden Kontrast zu dem zuvor von Aberwitz durchdrungenen Plot.“ So lobte kulturnews 2015 den Debütroman „Der erste fiese Typ“ der Regisseurin, Drehbuchautorin, Schauspielerin, Performancekünstlerin und Musikerin Miranda July. Ab 28. Mai ist der Text als Stück auf der Bühne des Schauspielhauses Bochum zu sehen. Es geht wie bei den meisten Arbeiten Julys um Großstadtneurosen, sexuelle Obsessionen und die Befindlichkeiten von Außenseitern.
Schauspielhaus Bochum: Chaos statt Ordnung
Eine von ihnen, die 43-jährigen Singlefrau Cheryl, ist eigentlich in ihren 20 Jahre älteren Kollegen Philip verknallt, hat aber wortwörtlich einen Kloß im Hals – wie soll sie da ihre Zuneigung gestehen? Und dann stellt sich auch noch heraus, dass der Angebetete in eine 16-Jährige verliebt ist! Stattdessen zieht Clee bei Chery ein, die 20-jährige Tochter von Cheryls Chef. Cheryls bisher so geordnetes und langweiliges Dasein gerät mächtig ins Wanken: Denn Clee steht auf Fernsehen, Chips und Cola light und bleibt statt ein paar Tagen dann doch viel länger, bringt Lust und Leid in Cheryls Leben, die Beiden beginnen eine Affäre – und es gibt sogar ein Baby!
Regisseur Christopher Rüping adaptierte das Buch von Miranda July zusammen mit den Schauspielerinnen Maja Beckmann und Anna Drexler, der Sängerin Brandy Butler und der Videokünstlerin Rebecca Meining.

Kultur

- Oper
München: „Aida“ wieder an der Bayerischen Staatsoper
Was an der Neuinszenierung von Verdis Opernklassiker „Aida“ besonders ist, erklärt uns Regisseur Damiano Michieletto hier mal ausführlich.

- Show
Cosplay im Konzertsaal: Manga-Klassiker live auf der Bühne
Zuerst war es ein Manga, dann ein Anime. Jetzt kommt „Naruto“ auf Tour – begleitet von der Livemusik eines großes Orchesters.

- Theater
Karl Ove Knausgård mit „Der Morgenstern“ jetzt auch auf der Bühne
In seinen autobiografischen Büchern ging es nur um ihn – in Karl Ove Knausgårds fiktionalem Buch geht es um uns alle. Am Deutschen Schauspielhaus Hamburg ist das jetzt als Theaterstück zu sehen.

- Comedy
Till Reiners moderiert ZDF Comedy-Sommer und eigene Show
Das große Aufzeichnent beginnt: In der Kölner Location Die Halle wird der ZDF Comedy-Sommer aufgezeichnet und auch dieses Titelungetüm: „Till Reiners Happy Hour XXL – Die Sommerparty“.

- Kabarett
Deutscher Sprachpreis 2023 geht an Bodo Wartke
Der Musikkabarettist und Liedermacher Bodo Wartke erhält am Sonntag in Kassel den Deutschen Sprachpreis 2023