Zum Inhalt springen

Neue Miniserie von BHZ: „Beeil dich wir werden erwachsen“

BHZ
(Foto: Landstreicher)

Schulabschluss und Deutschrap: Die Schöneberger Crew BHZ überrascht mit einem dreiteiligen Kurzfilm, der zugleich auch Trauerarbeit ist.

Jetzt ist jetzt endlich die letzte Folge der Miniserie von den BHZ-Jungs auf YouTube erschienen. Worum es in der Serie geht, was der künstlerische Umschwung von Musik auf Film mit ihren vier neuen Singles zu tun hat, und ob das jetzt das Ende einer Ära für BHZ ist, erfahrt ihr hier.

Zuallererst sollten wir aber vielleicht etwas über die Stars dieser Produktion sprechen: BHZ_(Band)“>BHZ. Die Gruppe wurde 2018 in Berlin-Schöneberg gegründet und besteht aus sieben Mitgliedern: Monk, Ion Miles, Longus Mongus, Big Pat, Samson Jones und MotB. BHZ stehen für einen lockeren, ehrlichen Sound, der sowohl zu einem Sommertag mit Freunden als auch zu einem Sonntag im Bett passt, den man ganz allein mit Nostalgie-Gefühlen verbringt. BHZ wurden vor allem durch Songs wie „Powerade“ (mit Ion Miles und SIRA), „Kiezromantik“ und „Wieder unterwegs“ bekannt. Ihre Texte erzählen von Liebe, Freundschaft, schönen Momenten und dem Erwachsenwerden. Inzwischen füllen sie ganze Hallen und spielen auf Festivals in Deutschland, Österreich und der Schweiz. BHZ haben 2.367.127 monatliche Hörer auf Spotify.

Die Jungs sagen selber, dass die Serie dazu dient, „Erinnerungen festzuhalten, bevor sie endgültig verblassen“. Und dieses Verarbeiten setzen sie in drei Folgen und insgesamt 25 Minuten in die Tat um. Die Geschichte wird von Ion als Hauptcharakter mit einer Stimme aus dem Off begleitet. Ion und sein Kumpel und Sitznachbar SIRA befinden sich gerade in dieser verwirrenden Zwischenphase kurz vorm Abi. Auf der einen Seite ist da der Druck wegen der bevorstehenden Prüfungen, die einen großen Einfluss auf ihre Zukunft haben werden. Auf der anderen Seite fühlen sie aber auch den Wunsch, jetzt nochmal das Leben zu genießen, bevor die Schulzeit endgültig vorbei ist und man viele Freunde nie wiedersehen wird. Ion stellt zuerst sein Umfeld vor. In seiner Schule gibt es klare Gruppen: Jamie (Charles Booz) und seine Jungs, Luna (Tijan Marei) und ihre Mädchen. Und alle, die dazwischen sind. Auch Ion und SIRA stehen dazwischen, doch der baldige Musikwettbewerb gibt den beiden und ihrem Kumpel Paul (Paul Lux) Hoffnung. Zusammen nehmen sie einen Track auf („Berliner Märchen“), der auf YouTube nicht so wirklich anzukommen scheint und auch im direkten Umfeld in der Klasse eher auf Gegenwind stößt. Währenddessen kommen sich Ion und die neue Mitschülerin Mandy näher.

BHZ neues Projekt dient auch zur Verarbeitung von Trauer

Die Serie entspricht dem Vibe ihrer Musik: entspannt, retro und ein bisschen traurig. Vor allem aber geht es darum, viele schöne Momente zu schaffen. Dabei war die Zeit vor dem Drehstart nicht nur von Unbeschwertheit, sondern auch von Trauer geprägt. Am 6. Februar ist Pablo Dawg aka Dead Dawg an den Folgen einer Thrombose gestorben und hat nicht nur eine Lücke in der Band hinterlassen, sondern auch im Freundeskreis. Dass gerade dieser Verlust in der Serie leise mitschwingt, zeigt sich in Rückblenden, Anspielungen und Ions Miles  T-Shirt mit der Aufschrift „Pablo für immer“. Sie verarbeiteten ihre Trauer nicht nur in der Serie, sondern auch in ihrer Musik. Schon wenige Monate nach seinem Tod tauchen Anspielungen auf Pablo in fast allen BHZ-Songs auf: Beispielsweise rappt Monk in seinem Solo-Track „Tränen“: „Großer Engel, kleiner Prinz … du warst für mich mein Brother.“ Big Pat schreibt ihm den Song „Für immer“, in dem es heißt: „Ich mach’ das für Pablo, mein Herz teilt sich in zwei.“ In BHZ Videos findet man oft auch Archivaufnahmen von Pablo.

BHZ machen weiter, aber Pablos Einfluss und die Erinnerungen prägen nicht nur ihren Sound, sondern auch „Beeil dich wir werden erwachsen“. Man spürt die Trauer in der Atmosphäre der Serie, die zum einen das ehrt, was war, aber auch zeigt, wie Pablo ihnen fehlt. Das macht den Film zu einer doppelten Coming-of-Age-Geschichte. Denn während die Protagonisten ihren Schulabschied erleben, verarbeitet BHZ auch kollektiv den Abschied von Pablo.

„Du flext mit Geld, wir hab’n Geschichten zu erzähl’n“ – Berliner Märchen

Anstatt reine Musikvideos zu veröffentlichen, verschmelzen sie ihre Singles jetzt mit einer durchgehenden Erzählung. „Beeil dich – wir werden erwachsen“ ist nicht nur das Porträt einer Klasse und einer Freundesgruppe kurz vorm Abi, sondern auch das Manifest einer Crew, die gelernt hat, dass Abschied und Aufbruch Teil des Erwachsenwerdens sind. In jeder Episode wird parallel ein Song als Single veröffentlicht, beispielsweise heißt der erste Track „Berliner Märchen“, die zweite Folge führt den Song „Highlife“ ein. Die Premiere in einem Berliner Indie-Kino war ein großer Erfolg. Man merkt, dass BHZ ihr Handwerk verstehen und trotz leicht überalterter Darsteller („ein paar Jahre zu alt fürs Abi“) haben sie einen charmanten Coming-of-Age-Film gemacht. Unbedingt sehenswert!

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.