Neue Single: Sleaford Mods veröffentlichen „Megaton“

Das Elektropunk-Duo Sleaford Mods stänkert in seinem neuen Song „Megaton“ gegen eine entgrenzte Online-Kultur und spendet alle Erlöse.
„Megaton“ heißt die erste Single der Sleaford Mods seit ihrem letzten Album „UK GRIM“ (2023) und ist nun bei Rough Trade Records erschienen. Der Track wird getragen von treibenden Beats und atmosphärischen Elektro-Sounds gepaart mit dem typischen Sprechgesang und einer stetigen Wiederholung der Zeile: „Megaton no war no death“.
„Megaton“: Ein politischer Song über aktuelle Geschehnisse und eine scharfe Kritik an Social Media
Wie von dem Duo bereits gewohnt, ist auch „Megaton“ politisch – und Sleaford Mods thematisieren unter anderem die Entfremdung durch Social Media sowie die Absurdität vieler Themen, die unsere Gesellschaft heutzutage bewegen. Jason William, Sänger und Texter erklärt dazu: „Wir sollten zusammenstehen, aber stattdessen sind wir gelähmt durch Social Media und das daraus resultierende Auseinanderdriften. Genozid… Swipe… trainierte Körper… Swipe…Food-Fotos… Swipe… Hungersnot.“
Das dazugehörige Musikvideo wurde von Nick Waplington im Londoner Hyde Park gedreht. Passend zu der im Song thematisierten medialen Themenflut sind auch die Szenen im Videos ein pures Chaos. Gedreht wurde am legendären Londoner Speakers’ Corner – ein Ort für öffentliche Debatten. Und genau dorthin gehören Songs wie dieser.
Sleafords Mods setzen die Partnerschaft mit War Child fort
Alle Erlöse der neuen Single „Megaton“ gehen an die Organisation War Child, welche sich für von kriegerischen Konflikten betroffene Kinder einsetzt. Ab dem 7. November wird es die Single auch als Vinyl geben, das die B-Side „Give ‚Em What They Want“ enthält.