Nordischer Klang kommt als hybrides Festival

Mit digitalen Lesungen, Kolloquien und Konzerten startet das Greifswalder Festival Nordischer Klang ins virtuelle Programm. Ab Juli sind Open-Air-Veranstaltungen geplant.
Das Greifswalder Festival Nordischer Klang feiert dieses Jahr sein 30. Jubiläum – und das gleich in zweifacher Version: als digitales und analoges Fest des Nordens. Unter der diesjährigen Schirmherrschaft Finnland lädt das Festprogramm zu Kulturerlebnissen aus Deutschland, den fünf Nordischen Ländern Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden, sowie aus Estland und den übrigen Ostsee-Anrainerstaaten.
Auf Grund der derzeitigen Lage startet das Festival im Mai zunächst mit einem digitalen Programm. Dieses findet vom 7. bis 22. Mai statt. An zwei Wochenenden im Juli und August dieses Jahres sind dann wieder Live-Kulturveranstaltungen im Rahmen eines Open-Air-Programms geplant. Das 30. Jubiläum soll mit einer Festveranstaltung im Theater Vorpommern am 21. August gefeiert werden.
Nordischer Klang: Digitales Programm
Freitag, 7. 5., 19 Uhr Videogruß zum 30. Festivaljubiläum
Montag, 10. 5., 10–14.30 Uhr Literaturwissenschaftliches Kolloquium: Ästhetik des nordischen Protestantismus
Dienstag, 11. 5., 18 Uhr „Wyborg – Ein Kennenlernabend zu Greifswalds Freundschaftsstadt inkl. „Wiborg: vom Macao der Hanse zu einem Gashafen Russlands” – Vortrag von Robert Schweitzer; Musik: Veresk
Mittwoch, 12. 5., 10 Uhr Maja Nielsen erzählt: Wikinger – Mit den Nordmännern auf großer Fahrt (Lesung für Schüler*innen der Greif-Grundschule; nicht öffentlich)
Donnerstag, 13. 5., 15 Uhr Schwedischer Liedergruß von Jacoba Arekhi & Johann Putensen
Montag, 17. 5., 20 Uhr Der Filmclub Casablanca präsentiert: „Als wir tanzten” (GE/SE 2019)
Dienstag, 18. 5., 19 Uhr Literarischer Videogruß der Neuen Nordischen Novellen
Donnerstag, 20. 5., 18 Uhr Streifzüge durch die Kulturgeschichte Finnlands im ‘goldenen Zeitalter’ – Lesung mit Bernd Wegner, Moderation: Manfred Menger
Open-Air-Programm
Alle Veranstaltungen im digitalen Programm sind kostenlos zugänglich. Weitere Infos sowie alle Links zu den Events gibt es hier. Das Open-Air-Programm ist im Juli vom 23. bis 25. 7. und im August vom 19. bis 22. 8. geplant. Das Live-Publikum vor Ort kann sich auf Open-Air-Konzerte mit nordischer Musik von Antti Paalanen, Suistamon Sähkö, die Sousou & Maher Cissoko Band, Blonde Bass, das Camilla Granlien Trio und viele Weitere freuen. Alle weiteren Infos zum Programm gibt es auf der Festival-Website.