„Hype“ – Unterhaltsames Rap-Musical auf One und in der ARD-Mediathek
In der Serie Hype auf One und in der ARD-Mediathek geht es um Rap, Drogen und Geld – aber auch um Musicals und Influencer. Sehr sehenswert!
Protagonist der Serie Hype auf One und in der ARD-Mediathek ist der 20-jährige Musa (Soufiane El Mesaudi), der sein Geld mit Aushilfsjobs und gelegentlichem Dealen im Kölner Stadtteil Porz-Finkenberg verdient, eigentlich aber Rapper werden will. Die erfolgreiche Influencerin Naila (Nora Hennes) hat es mit ihrer Instagramkarriere aus der Siedlung herausgeschafft. Als sie zurückkehrt, wird sie mit den dort immer noch herrschenden Umständen konfrontiert: Polizeigewalt, Junkies und Armut. Nichts scheint sich geändert zu haben. Von ihren Freund:innen wird sie aber trotz ihrer steilen Karriere nicht verstoßen. Einmal Köln-Porz, immer Köln-Porz.
Die neue Serie Hype auf One und in der ARD-Mediathek wählt einen sehr ungewöhnlichen Zugang zum Thema: Sie ist ein Rap-Musical. Und tatsächlich – die Charaktere rappen und tanzen, was das Zeug hält. Mal stellen sie sich und ihre Motivationen vor, mal berichten sie vom Leben im Plattenbau im Kölner Stadtteil Porz, wo die Serie spielt. Authentizität ist dabei keine wesentliche Kategorie.
„Hype“: Genremix aus „4 Blocks“ und „West Side Story“
Die Figuren, Narrative und Themen könnten klischeehafter nicht sein. Doch es ist genau das, was die Serie möchte. Durch die ständigen Musical- und Tanzeinlagen verdeutlicht Hype, dass der Hauptanspruch weder Realismus noch totale Ernsthaftigkeit ist, sondern Unterhaltung. Die Story ist trotz der Vorhersehbarkeit fesselnd, vor allem durch den erfrischenden Zugang.
An der ein oder anderen Stelle irritieren die überzeichneten Charaktere. Je länger man aber zuschaut, desto deutlicher wird, was die Macher:innen damit erreichen wollen: eine Annäherung an das Thema, frei von politischem Bildungsanspruch oder dringlicher Ernsthaftigkeit. Wer hätte vermutet, dass ein Genremix aus „4 Blocks“ und „West Side Story“ so gut funktionieren kann – sofern man sich darauf einlässt.
Film

- TV-Tipp
„Das unsichtbare Wesen“: Arte adaptiert „Der Horla“
In der modernen Adaption der Novelle von Maupassant ist ein Familienvater überzeugt, dass ein Ungeheuer in seinen Wänden wohnt. Hat er recht oder dreht er durch?

- Serie |
- Stream
Die kreativste deutsche Serie des Jahres? Max Mauff kehrt als „MaPa“ zurück
Auch in der zweiten Staffel von „MaPa“ muss sich Metin als alleinerziehender Vater beweisen – doch langsam kehrt er zurück ins Love-Game.

- Serie |
- Stream
„Der Greif“: Traumatisierter Junge ist der Weltenwanderer
Mit der Serie „Der Greif“ startet auf Amazon Prime Video ein Fantasyspektakel nach dem gleichnamigen Roman von Heike und Wolfgang Hohlbein.

- News
„Babylon Berlin“: Vierte Staffel ab Herbst
Das Warten hat ein Ende: Ein Jahr nach dem Start auf Sky läuft Staffel 4 der Serie „Babylon Berlin“ auch im Free-TV. Und wieder gilt: Online first! In der ARD-Mediathek kann die ganze Staffel schon ab dem 29. September gestreamt werden.

- Kino
„Roter Himmel“ von Christian Petzold
Christian Petzold hat mit „Roter Himmel“ mit Paula Beer wieder einen der Filme des Jahres gedreht – wäre prima, wenn das auch möglichst viele Leute mitkriegen.
Kinocharts
- DVD
„Nichts – Was im Leben wichtig ist“: Nordischer Nihilismus

Nach dem Bestseller von Janne Teller: Jugendliche wollen beweisen, dass das Leben Bedeutung hat. Doch ihr Vorhaben eskaliert …

- Gewinnspiel
Jetzt gewinnen: „Meine Chaosfee & ich“ auf DVD und Blu-ray
Violetta ist die schlechteste Fee der Welt – aber verdammt zäh. kulturnews verlost „Meine Chaosfee & ich“ auf DVD und Blu-ray.