Zum Inhalt springen

„Oxana – Mein Leben für die Freiheit“: Aktivismus bis zum Ende

Das biografische Drama „Oxana – Mein Leben für die Freiheit“ läuft im Kino.
Das biografische Drama „Oxana – Mein Leben für die Freiheit“ läuft im Kino. (Foto: © 2024 - Rectangle Productions - 2.4.7. Films - Hero Squared - France 3 Cinéma - Tabor Ltd - X Verleih AG)

Vor sieben Jahren nahm sie sich in Paris das Leben: Das biografische Drama „Oxana – Mein Leben für die Freiheit“ von Charlène Favier gedenkt der ukrainischen Femen-Aktivistin Oksana Schatschko.

Über die Ukraine titeln die Nachrichten dieser Tage ganz andere Schlagzeilen, doch rund um die 2010er-Wende war vor allem die feministische Aktivistinnengruppe Femen dauerpräsent in den Zeitungen mit ihren barbusigen Aktionen gegen Sexismus, Patriarchat und politische Strukturen. Jetzt gedenkt das biografische Drama „Oxana – Mein Leben für die Freiheit“ der Femen-Gründerin Oksana Schatschko im Kino.

Über Oksana Schatschko, eine der Mitgründerinnen, hat Regisseurin Charlène Favier („Slalom“) nun ein Porträt gedreht, das das viel zu kurze Leben der nur 31 Jahre alt gewordenen Ukrainerin nachzeichnen soll. „Oxana – Mein Leben für Freiheit“ behandelt vorrangig aber den 23. Juli 2018 – den Tag, an dem sich Schatschko in ihrem französischen Exil noch das Leben nehmen sollte. Favier lässt die von Albina Korzh gepsielte Ukrainerin an diesem Tag sinnierend durch die Straßen von Paris laufen und webt eine Vielzahl an Rückblenden in die Erzählung ein. Das Aufkommen von Femen, die plötzliche weltweite mediale Aufmerksamkeit auf die Gruppe, die Repressionen, die Flucht nach Frankreich: Die zehn Jahre zwischen Femen–Gründung und dem Suizid von  Oksana Schatschko fühlen sich ob ihrer Intensität an wie 100 Jahre.

 

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.