Zum Inhalt springen

Peter Lilienthal: Retrospektiven zum 90. Geburtstag

Peter Lilienthal war in den 70er-Jahren einer der wichtigsten deutschen Regisseure. Zum 90. Geburtstag kann man ihn nun wiederentdecken.

Peter Lilienthal war eine prägende Figur des Neuen Deutschen Films, sein umfangreiches Werk ist aber ein wenig in Vergessenheit geraten. Lilienthal drehte viel in Südamerika; seine Eltern flohen 1930 vor den Nazis nach Uruguay. Lilienthal gewann 1979 mit seinem Film „David“ (Trailer oben) den Goldenen Bären bei der Berlinale und mehrfach den Deutschen Filmpreis.

Zum 90. Geburtstag Lilienthals gibt es in München und Berlin nun Retrospektiven seines Werkes. Am 29. Oktober geht es mit der offiziellen Eröffnung des Peter-Lilienthal-Archivs in der Berliner Akademie der Künste los.

Am 30. Oktober beginnt die Retrospektive im Berliner Arsenal Kino mit dem restauriertem Film „Malatesta“. Ab 28. November würdigt das Filmmuseum München mit einer eigenen Rückschau Lilienthal, zur Eröffnung wird der Regisseur anwesend sein.

Zudem erscheint am 22. November eine DVD-Box mit wichtigen Filmen Lilienthals, darunter „Dear Mr. Wonderful“ mit Joe Pesci, „Das Autogramm“ und „David“.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.