Zum Inhalt springen

Anzeige

PianoMe – Rehearsal Spaces Sharing Community! Vermiete Deinen Proberaum mit Instrument stundenweise, wenn Du es gerade nicht nutzt!

elegant-grand-piano-with-sheet-music-isolated-white-background-close-up-ai-generative
Foto: chandlervid85 | freepik.com

Wenn das Geld knapp ist oder der Raum zu bestimmten Zeiten sowieso nicht genutzt wird, bietet Dir PianoMe eine ideale Möglichkeit zum Geldverdienen: Vermiete Deinen Proberaum oder Studio stundenweise!

Eine Plattform von Musizierenden für Musizierende 

PianoMe ist eine Online-Plattform von Musizierenden für Musizierende: Auf www.piano.me bieten Privatleute und Musikschulen Proberäume mit Klavieren, Flügeln und anderen Instrumenten an, und interessierte Musizierende mieten diese Räume stundenweise. So freuen sich die einen über einen Zuschuss zu ihrer monatlichen Miete, und die anderen sind zufrieden, weil sie nur stundenweise Miete zahlen müssen, statt dauerhaft einen Proberaum zu mieten. Eine Win-win-Situation, wie sie im Buche steht!

Dabei geht es natürlich zum einen ums Geldverdienen. Zum anderen ist es aber nicht zu unterschätzen, dass die Vermieterinnen und Vermieter einen wichtigen Beitrag gegen den allgegenwärtigen Proberaummangel leisten. Gerade auch Musikerinnen und Musiker auf Reisen sind dankbar, über PianoMe eine günstige Probemöglichkeit ganz in ihrer Nähe zu finden.

Die Erfinder von PianoMe hatten ursprünglich selbst das Problem, immer nur mit Mühe einen Ort zum Musizieren zu finden. Und schon war die Idee des Proberaumteilens geboren! So wurde eine zentrale Online-Plattform entwickelt, die das Mieten und Vermieten von Musik-Proberäumen einfach und flexibel ermöglicht. Der administrative Aufwand im Zusammenhang mit der An- und Vermietung soll dabei möglichst gering sein. Außerdem kann jeder Vermieter seine eigenen Regeln festlegen, beispielsweise die Konditionen für eine Terminstornierung.

Gerade Musikschulen zeigen sich sehr dankbar für die Möglichkeit, über PianoMe zusätzliche Raumnutzerinnen und Mieter zu finden. Insbesondere in diesen schwierigen Zeiten, in denen einen der Betrieb einer Musikschule manchmal zur Verzweiflung bringen kann, stellt PianoMe eine perfekte ergänzende Lösung dar.

Wer Proberäume über PianoMe anbietet, kann seine Räume intensiv nutzen, während sie ohne PianoMe stunden- oder tageweise leergestanden hätten: „PianoMe ist eine tolle Plattform“, schreibt ein Privatvermieter auf Google. „Unser Flügel wurde bislang nur an den Wochenenden bespielt. Dank PianoMe wird das Piano samt Raum jetzt auch während der Woche genutzt.“

In den vergangenen Jahren ist das Netzwerk von PianoMe stetig gewachsen. Dadurch wird auch das Angebot immer vielfältiger: Längst gibt es nicht mehr nur Proberäume mit einem einzigen Klavier, sondern auch mit Konzertflügeln, Schlagzeug, E-Gitarren oder kompletter Aufnahmetechnik. Auch was die Größe der Räume angeht, gibt es eine große Bandbreite – von günstigen Dachkammern und Kellerräumen bis hin zu kompletten Konzertsälen mit Bühne und Bestuhlung.

Zu den Unsern zählen übrigens nicht nur Profis, sondern auch Menschen, für die das Musizieren ein Hobby darstellt. Und es sind längst nicht nur Pianistinnen und Pianisten, die PianoMe nutzen, sondern auch Sängerinnen und Sänger, Hobby-Bands, Chöre, Geigerinnen, Kompositoren und andere.

Nicht nur die Bandbreite der PianoMe-Räume nimmt zu, auch ist PianoMe an immer mehr Orten vertreten. Und längst ist das Raumangebot nicht mehr nur auf Deutschland begrenzt! Diesen Trend verstärkt PianoMe mit internationalen Marketingaktivitäten. Inzwischen nutzen reisende Musiker*innen aus ganzer Welt PianoMe, um mal eben einen Proberaum stundenweise anzumieten. Sei es zwecks Vorbereitung zum Exam oder vor dem Wettbewerb, auch für die Aufnahmen oder sonstige Anlässe. In PianoMe-Räumen werden inzwischen auch Filme gedreht und Theaterstücke präsentiert. Auch Schulen nutzen PianoMe für musikalische Klassenausflüge sehr gerne. Artistagenturen buchen Räume zwecks Vorspiele oder Vorsingen. Den Google-Rezensionen ist zu entnehmen, dass viele reisende Musiker*innen sich inzwischen auf PianoMe verlassen und sehr dankbar sind, dass diese einfache Möglichkeit zur Proberaumsuche und Miete nun vorhanden ist. 

Als ob das nicht schon genug Vorteile wären! Aber es geht noch weiter: Die Nutzung von PianoMe ist auch noch nachhaltig: Wer über PianoMe einen Proberaum in seiner Nähe findet, spart nicht nur Fahrzeit, sondern auch Emissionen. Auch Ressourcen werden effektiver genutzt – zum einen die Heizkosten, zum anderen auch die Bausubstanz und natürlich die Instrumente selbst. Proberaum-Teilen ist wie Car Sharing: ein ganz einfacher und doch raffinierter Beitrag zur Nachhaltigkeit!

Musik-Events über PianoMe kostenlos promoten

Über PianoMe könnt Ihr auch Eure Musikevents – völlig kostenlos –bewerben. Dafür wurde zuletzt die Event-Promo-Seite und die dazugehörige „Event-QR-Code-Funktion“ um weitere Features erweitert. Mit dieser Funktion könnt Ihr ganz einfach auf jedem Gerät Ankündigungen Eurer Events erstellen und sie über die sozialen Medien mit Eurem Publikum teilen. Wer es lieber haptisch mag, kann mit nur einem Klick ein Poster generieren, ausdrucken und aufhängen. Das Programm Eurer Veranstaltung könnt Ihr wieder ganz einfach über einen QR-Code für die Smartphones Eures Publikums zugänglich machen. So wird massenhaft Papier und Aufwand gespart!

Es macht richtig Spaß, durch die Seiten von PianoMe zu surfen und dabei festzustellen, wo überall Proberäume versteckt sind, von denen man ohne PianoMe nie erfahren hätte!

Die Online-Plattform bietet auch eine wertvolle Entscheidungshilfe: Um aus der Vielzahl der angebotenen Räume den richtigen auszuwählen, kann man die Beurteilungen anderer User lesen, die die Räume und Instrumente bereits getestet haben. Außerdem veröffentlicht PianoMe zahlreiche Informationen über jeden einzelnen Raum: Welche Instrumente sind verfügbar? Wie groß ist der Raum? Was kostet die Raummiete? Wie viele Personen dürfen den Raum gleichzeitig nutzen? Wie sind die Mietbedingungen? Und – ganz wichtig – wann ist der Raum überhaupt frei?

Da sich auch Musikerinnen und Musiker nicht gerne lange mit Verwaltungskram aufhalten, haben die Entwickler von PianoMe alle Prozesse so einfach wie möglich gestaltet: Buchen und Bezahlen sind völlig unkompliziert. Da eine Buchung online ohne Telefonieren erfolgen kann, kann sie auch mitten in der Nacht erfolgen – oder in einer Situation, in der man gerade nicht sprechen, aber kurz mal ein paar Klicks machen kann.

Auch die Vermieterinnen und Vermieter sollen nicht mehr Zeit als nötig in das Tool investieren müssen: Das Erstellen eines Mietangebots dauert lediglich ein paar Minuten. Jeder Schritt von der Anfrage bis zur Buchung erfolgt digital. Und sämtliche Funktionen stehen den Raumanbietern kostenlos zur Verfügung. Besser geht’s nicht!

All das sorgt dafür, dass die meisten Räume durchaus erschwinglich sind. Die Transparenz der Plattform sorgt für eine gute Vergleichbarkeit der Preise. Und weil immer mehr Angebote auf PianoMe zu finden sind, gibt es auch einen gewissen Wettbewerb unter den Vermieterinnen und Vermietern, der sich auf die Mietpreise auswirkt.

Auch das Drumherum ist wichtig

PianoMe ermöglicht nicht nur das Vermieten und Mieten von Proberäumen – auch das Drumherum ist wichtig. Die Musikerinnen und Musiker können auf der Plattform ihre Musik-Events kostenlos bewerben und ihre Promo-Kampagnen von PianoMe aus mit dem Publikum teilen – entweder über Social-Media-Kanäle oder per E-Mail. Mit der Funktion „Event-QR-Code“ lassen sich auf jedem Gerät im Handumdrehen Ankündigungen von Events erstellen und teilen. 

Wer auf klassische Werbung setzt, kann mit nur einem Klick ein Poster generieren, ausdrucken und aufhängen. Und wer sich das aufwendige Drucken von Programmheften ersparen möchte, kann sein Veranstaltungsprogramm ganz einfach über einen QR-Code für die Smartphones des Publikums zugänglich machen.

Auch das Teilen eigener musikalischer Werke ist über PianoMe-Tube im Handumdrehen möglich. Einfach das Video hochladen – und fertig!

Auf diese Weise sorgt PianoMe nicht nur dafür, dass neben den Räumen zum Musizieren auch einen inhaltlichen Austausch zwischen den Musikerinnen und Musikern gibt. 

Von dieser Community profitieren alle! Werde auch Du Teil des Netzwerks, und tue Deinem Geldbeutel etwas Gutes!

Beitrag teilen: