Zum Inhalt springen

Rave the Planet: Nachfolger der Loveparade in Berlin?

Rave the Planet: Nachfolger der Loveparade?
Bald schon Wirklichkeit? In der Miniatur feiern Raver*innen an der Berliner Siegessäule. (Fotograf: Markus Wichert)

Zehn Jahre nach dem Ende der Loveparade möchte Dr. Motte eine neue Parade ins Leben rufen – und verfolgt damit auch politisch große Ziele.

Dr. Motte, Techno-DJ und Erfinder der Loveparade, möchte eine Neuauflage der Loveparade in Berlin starten. Gemeinsam mit der gemeinnützigen Initiative Rave the Planet hat er angekündigt, Spenden für die Umsetzung eines neues Umzugs sammeln zu wollen. Die Parade soll ab diesem Jahr jährlich stattfinden.

Berlin?“ src=“https://kulturnews.de/wp-content/uploads/2020/01/dr-motte-188×300.jpg“ alt=“Dr. Motte möchte einen Nachfolger der Loveparade ins Leben rufen.“ width=“188″ height=“300″ /> Dr. Motte möchte einen Nachfolger der Loveparade ins Leben rufen. Foto: Petrov Ahner

Mit der Initiierung der Veranstaltung wollen Motte und sein Team auch ein Zeichen für die Klubkultur setzen, denn vor allem in der Hauptstadt bedrohen steigende Mieten und neue Lärmschutzauflagen die Existenzen vieler Musikklubs und Tanzstätten. Um die Bedeutung der elektronischen Musik und die Wichtigkeit ihres Schutzes zu verdeutlichen, soll sie als immaterielles Kulturerbe bei der UNESCO angemeldet werden. Zudem fordert Rave the Planet einen offiziellen Feiertag für die elektronische Tanzmusik, an dem die neue Parade jährlich stattfinden soll.

Um die Veranstaltung unabhängig von Sponsoren durchführen zu können, setzen Motte und sein Team auf Crowdfunding. Im Garten des alten Technoklubs Tresor (heute: Mall of Berlin) steht ab heute eine zunächst leere Miniatur der Straße des 17. Juni. Gegen Spenden können Unterstützer*innen kleine Figuren zu der Miniatur hinzufügen, so dass sich die Straße nach und nach füllt.

Die erste Loveparade fand 1989 mit der Beteiligung von rund 150 tanzwütigen Raver*innen auf dem Berliner Kurfürstendamm statt. In den 90er-Jahren entwickelte sich die Parade zu einer der größten Technoveranstaltungen der Welt. Nachdem es 2010 im Rahmen der Veranstaltung in Duisburg zu einem Unglück mit mehreren Verletzten und Toten kam, wurde die Veranstaltung eingestellt.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.