„Lost in Music“ im November: Friedrich Ani, Caroline von Eichhorn und Ez Kamil sind dabei
In München lesen Autor:innen, Musiker:innen und Schauspieler:innen wieder Texte aus der weiten Welt der Popkultur.
In München lesen Autor:innen, Musiker:innen und Schauspieler:innen wieder Texte aus der weiten Welt der Popkultur.
In „Zwei, drei blaue Augen“ schreibt Victor Schefé über seine Kindheit und Jugend in der DDR, über seine Ausreise nach West-Berlin – und über eine Mutter, die den eigenen Sohn für die Stasi bespitzelt hat.
Anfang November stellt Saša Stanišić sein neues Buch im Hamburger Thalia Theater vor.
Daniel Donskoy ist als Schauspieler erfolgreich, für die WDR-Produktion „Freitagnacht Jews“ hat er den Grimme-Preis bekommen – und jetzt geht er mit seinem ersten Roman „Brennen“ auf große Lesereise.
Nach „Okaye Tage“ erzählt Jenny Mustard nun in „Beste Zeiten“ von einem verspäteten Erwachsenwerden.
In München sind die gefeierte Kammerspiel-Schauspielerin und der österreichische Musiker und Buchautor mit einem gemeinsamen Abend zu sehen.
Jan-Costin Wagner erzählt in „Eden“ von einem Selbstmord-Attentat in einer Konzerthalle – und hält mit seinen seinen Psychogramme von Opfern und Täter unserer gespaltenen Gesellschaft einen Spiegel vor.