
„Player of Ibiza“: Feminismus für Vollpfosten
Sexisten zum Feminismus bekehren? Das meint die Serie „Player of Ibiza“ auf One, in der ARD-Mediathek und später noch im NDR natürlich absolut nicht ernst.
Sexisten zum Feminismus bekehren? Das meint die Serie „Player of Ibiza“ auf One, in der ARD-Mediathek und später noch im NDR natürlich absolut nicht ernst.
Arte und Arte-Mediathek zeigen mit „The Actor“ eine wunderbare Dramedyserie: Schauspiel, Plot und künstlerische Umsetzung harmonieren perfekt, und das Ergebnis ist neben der eigentlichen Handlung auch ein Genremix auf Metaebene.
Im Vorfeld schon viel besprochen: Die historische Dramaserie „The Tattooist of Auschwitz“ nach dem gleichnamigen Roman von Heather Morris startet auf Sky Atlantic und kann auf Wow gestreamt werden.
Ohne jeden Zweifel: Mit „Die Zweiflers“ bringt die ARD ein echtes Prunkstück an den Start. Ein kleines Serienepos über jüdisches Leben in Deutschland, die Irrungen einer Familie und Entwurzelung.
Wenn ein Bandenkrieg zur militärischen Angelegenheit wird: Auf ZDFneo und in der ZDF-Mediathek wird die israelische Serie „Borders“ gezeigt.
Staffel 2 der stylischen Mafiaserie „Tokyo Vice“ wird beim Pay-TV-Sender ProSieben Fun ausgestrahlt. Michael Mann ist einer der Produzenten.
In der Arte-Mediathek startet die wunderbare französiche Dramedy-Serie „Stöpsel“ mit der Drehbuchautorin Eléonore Costes in der Heuptrolle und auf dem Regiestuhl.