
Simon Becketts „Die Chemie des Todes“ in der ARD: Eine gestauchte Geschichte?
Zwei in Eins: Mit „Die Chemie des Todes“ bekommt der gleichnamige Roman von Simon Beckett sowie „Kalte Asche“ eine Serienadaption in der ARD.
Zwei in Eins: Mit „Die Chemie des Todes“ bekommt der gleichnamige Roman von Simon Beckett sowie „Kalte Asche“ eine Serienadaption in der ARD.
In den USA ist das Genre längst etabliert. Nun geht mit „Friedefeld“ die erste deutsche Animated Sitcom an den Start. Mutig oder peinlich?
In der ARD-Mediathek und in der ARD läuft die Serie „Kafka“ von David Schalko: In einem wunderbareren Mix aus Komik und Tragik und mit einem Starensemble wird das Leben des früh verstorbenen Schrifstellers Franz Kafka erzählt.
In der ARD-Mediathek und in der ARD startet die komisch-bitterernste Serie „Sexuell verfügbar“ mit Laura Tonke in der Hauptrolle. Regie führte Ulrike Kofler, Idee und Drehbuch stammen von Caroline Rosales.
In der ARD und der ARD-Mediathek startet die Krimiserie „Tokyo Vice“ mit Ansel Elgort in der Hauptrolle. Regie beim Piloten führte Michael Mann.
Vom Fetischklub bis ins Straßenrap-Video: Subkultur und Mode gehören zusammen und konstituieren Identitäten stärker denn je. Doch wie frei macht Mode wirklich?
Pistensäue in der Ausbildung: Die Serie „School of Champions“ zeigt die Intrigen in einer Ski-Akademie bei der Ausbildung einer neuen Klasse . Zunächst in der ARD-Mediathek und später im Ersten.