
„Crime Scene Berlin: Nightlife Killer“: Wenn eine Doku den Täter einkreist
„Crime Scene Berlin: Nightlife Killer“ auf Netflix ist ein Dokudreiteiler, der die Morde an Männern der queeren Szene Berlins im Jahr 2012 beleuchtet.
„Crime Scene Berlin: Nightlife Killer“ auf Netflix ist ein Dokudreiteiler, der die Morde an Männern der queeren Szene Berlins im Jahr 2012 beleuchtet.
„Signora Volpe“ im ZDF und in der Mediathek nimmt eine Auszeit in Italien, doch die MI6-Agentin bleibt dann doch länger, denn auch in Umbrien gibt es viel aufzuklären.
Ab dem 28. März als Stream auf RTL+ und schon am 1. April alle Folgen auf Nitro: Die Serie „Disko 76“ zeigt die Gründung der ersten Bochumer Disko. im Jahr 1976.
Zwei in Eins: Mit „Die Chemie des Todes“ bekommt der gleichnamige Roman von Simon Beckett sowie „Kalte Asche“ eine Serienadaption in der ARD.
In den USA ist das Genre längst etabliert. Nun geht mit „Friedefeld“ die erste deutsche Animated Sitcom an den Start. Mutig oder peinlich?
Mit der Science-Fiction-Serie „3 Body Problem“ auf Netflix adaptieren David Benioff und D. B. Weiss erneut großartige Genre-Literatur – mit erwartbaren Problemen.
In der ARD-Mediathek und in der ARD läuft die Serie „Kafka“ von David Schalko: In einem wunderbareren Mix aus Komik und Tragik und mit einem Starensemble wird das Leben des früh verstorbenen Schrifstellers Franz Kafka erzählt.