
Crack Cloud über „Red Mile“: Für immer Punk?
Crack Cloud verraten ihre subkulturellen Wurzeln nicht – gerade weil sie jetzt so anschmiegsam und eingängig klingen.
Crack Cloud verraten ihre subkulturellen Wurzeln nicht – gerade weil sie jetzt so anschmiegsam und eingängig klingen.
Sein neues Album bezeichnet Al Di Meola als einen „gewaltigen Sprung“. Und das bedeutet: Dem 70-jährigen Jazzgitarristen sind Rekorde jetzt egal.
Sturgill Simpson steht dem Rampenlicht seit jeher zwiespältig gegenüber – ändert sich das vielleicht mit seinem neuen Alias Johnny Blue Skies?
Auf ihrem zweiten Album nehmen The Marías uns mit auf eine Reise in die Tiefen der Seele.
Mit ihrem vierten Album begleiten DIIV die graduelle Zerstörung unserer Welt. Auch die Band hat die Aufnahmen nur knapp überlebt.
Der verstorbene Paco de Lucía gilt als bester Flamenco-Gitarrist aller Zeiten. Wie gut er schon als Kind war, beweisen neu entdeckte Aufnahmen von Paco und seinem Bruder Pepe, die mehr als 60 Jahre alt sind.
Auf dem fantastischen Debütalbum schält Rachel Chinouriri ihren 2000er-Indierock und diverse Traumata, bis nur noch Liebe übrig bleibt.