„Sohn“ von Pavelo & Schnell: Die Handschrift Berliner Nächte
Auch mit ihrem dritten Album „Sohn“ bleibt das Berliner Bassduo Pavelo & Schnell beim angestammt düsteren NNDW-Sound, überrascht jedoch mit ungewohnt viel Zärtlichkeit.
Auch mit ihrem dritten Album „Sohn“ bleibt das Berliner Bassduo Pavelo & Schnell beim angestammt düsteren NNDW-Sound, überrascht jedoch mit ungewohnt viel Zärtlichkeit.
Den „Hamburger Aufstand“ gab es schon einmal vor über 100 Jahren, doch Disarstar ruft ihn auf seinem neuesten Album erneut aus – und zeigt sich dabei neben aller Politizität so persönlich wie selten.
Sie ist 2010 geboren, doch schon jetzt das Thema der Stunde in der Deutschrap-Szene: ZAH1DE zieht nach gerade mal fünf veröffentlichten Singles millionenfache Aufmerksamkeit auf sich – von Hatern und Fans. Wer ist die 15-Jährige?
Jung, kurdisch und vor allem: offen schwul. Baran Kok verpasst der deutschen Rapszene ein dringend benötigtes queerpositives Update. Doch wer ist dieser Baran Kok eigentlich?
HipHop schlägt derweil so gut wie alle andere Genres in Sachen Verkaufszahlen und Popularität. Doch abseits der großen Namen, die für diese Zahlen sorgen, blüht die Szene im Prinzip erst so richtig auf. Fünf Alben aus diesem Sommer, die alternativ zum Mainstream-HipHop laufen.
Nur neun Monate nach seinem letzten Album „Chromakopia“ legt Tyler, The Creator bereits das nächste Projekt vor. „Don’t tap the Glass“ kommt mit zehn kurzweiligen Songs und viel Bewegungsaufforderung.
Seine Musik gestaltet Souly bewusst ungreifbar, trotzdem ist er mit seinem neuen Album „traence“ auf Platz 1 der deutschen Charts gelandet. Wie gehen Nonkonformität und Mainstream-Erfolg zusammen?