
Jetzt gewinnen: „Die Geschichte des Klangs“ von Ben Shattuck
Gerade mal zwei kurze Erzählungen auf gut 100 Seiten benötigt Ben Shattuck, um mit „Die Geschichte des Klangs“ die wohl bewegendste Liebesgeschichte des Buchjahres vorzulegen.
Gerade mal zwei kurze Erzählungen auf gut 100 Seiten benötigt Ben Shattuck, um mit „Die Geschichte des Klangs“ die wohl bewegendste Liebesgeschichte des Buchjahres vorzulegen.
Ein abgebrühter Gauner und ein junger Hitzkopf suchen die Beute eines früheren Bankraubs – die damaligen Komplizen auf den Fersen.
Selten läuft im Fernsehen eine in allen Belangen hervorragende fiktionale Erzählung. Warum die Serie „Liv – Leben, Tod und alles dazwischen“ in der Arte-Mediathek geschaut werden sollte. Eine unbedingte Empfehlung.
Schnippschnapp, Schniepel ab: In „Die Schneckenkönigin“ lenkt Regula Venske mit 70 Jahren noch einmal elegant durch eine Rachefantasie.
Nina hat ein Alkoholproblem und einen verdammt schlechten Start in Kapstadt. Bei One und in der ARD-Mediathek kann jetzt die Serie „The Morning After“ gesehen werden.
Seit einem Vierteljahrhundert prägt Sido den deutschen HipHop. Nun ist er mit großer Jubiläumstournee unterwegs.
Das Programm des Hamburger Festivals wird immer besser – und Chimamanda Ngozi Adichie bekommt bei der Eröffnung einen neuen Literaturpreis.