„Jackie Brown“ bei Arte: War Quentin Tarantino hier ein Softie?
Die Stewardess Jackie schmuggelt Geld und gerät zwischen ihren kriminellen Boss und das FBI – gut, dass sich ein alternder Kautionssteller in sie verliebt …
Die Stewardess Jackie schmuggelt Geld und gerät zwischen ihren kriminellen Boss und das FBI – gut, dass sich ein alternder Kautionssteller in sie verliebt …
Wie in so ziemlich jedem München-Krimi wird auch in „Riot Girl“ eine Leiche aus der Isar gezogen, doch ansonsten fischt Susanne Kaiser keinesfalls im Klischee-Sumpf.
Für „Die Frau als Mensch: Am Anfang der Geschichte“ erhält Ulla Lust den mit 25 000 Euro dotierten Sachbuchpreis.
Eine kleine Übung zwischendurch? Mit „Warum ich`“ bringt David Schalko eine kurzweilige Anthologieserie voller Stars ins Fernsehen, in der er die Schicksalsfrage ganz unterschiedlich stellt. Eine Antwort darauf? I wo!
Trotz vieler Opfer und eines irren Präsidenten lässt sich die Folkband Mt. Joy den Spaß nicht verbieten – und den Mund erst recht nicht.
Abrakadabra! McKinley Dixon rappt über die Licht- und Schattenseiten der Magie – und performt auch selbst ein paar Zaubertricks.
Das Biopic widmet sich der jungen Astrid Lindgren, die früh schwanger wird, das Kind weggeben muss und dennoch ihren Weg geht.