
Maurice de Vlaminck im Von der Heydt-Museum: „Eine faszinierende Künstlerpersönlichkeit“
Warum der französische Maler Maurice de Vlaminck dringend wiederzuentdecken ist, erklärt uns Anna Storm, Kuratorin der Ausstellung im Von der Heydt-Museum.
Warum der französische Maler Maurice de Vlaminck dringend wiederzuentdecken ist, erklärt uns Anna Storm, Kuratorin der Ausstellung im Von der Heydt-Museum.
Richard Dawson hat das zugänglichste Album seiner Karriere geschrieben. Warum klingt es trotzdem so einzigartig?
Das Postpunktrio Horsegirl gönnt sich auf seinem zweiten Album eine Menge Pop – und das ist ausgerechnet einer feministischen Dichterin geschuldet.
Mit Donald Trump steht der Schrecken vor der Tür. Doch zum Glück ist Bartees Strange ein großer Horrorfan.
Ela Minus veredelt ihre eingängigen Elektrosongs mit innovativen Sound-Experimenten. Doch so ganz freiwillig passiert das nicht …
Mit ihrem neuen Album schafft FKA twigs den Spagat zwischen Artpop und Mainstream. Das Konzept von „Eusexua“ trifft den Nerv der Zeit.