
Blood Incantation: „Absolute elsewhere“ – Der Name ist Programm
Mit ihrem dritten Album „Absolute elsewhere“ beweisen Blood Incantation endgültig, dass sie für ihr Genre zu groß geworden sind.
Mit ihrem dritten Album „Absolute elsewhere“ beweisen Blood Incantation endgültig, dass sie für ihr Genre zu groß geworden sind.
George R. R. Martin hat „House of the Dragon“ Staffel 2 scharf kritisert. Aber warum eigentlich? Und was bedeutet das Drama um die Serie für „Das Lied von Eis und Feuer“?
Ist die Mission von Bayou-Soul-Sänger Marc Broussard sonst eine christliche, will er es auf „Time as a Thief“ mit Al Green aufnehmen.
Soundmagier und Wassersportler Jamie xx kann auch laut sein. Zumindest musikalisch.
Auf „Gonzo“ rechnet Chilly Gonzales mit seinem Pseudonym, der eigenen Geschichte und der Neoklassik ab – und er rappt zum ersten Mal auf Deutsch.
Mit einer Mischung aus Punk und EDM mischen Fat Dog ihre britische Heimat auf. Haben sie dabei Hintergedanken?
Der steile Aufstieg von Fontaines D.C. über die letzten Jahre zeigt erste Resultate: Größere Stadien, andere Produzenten - und auch im Sound der Iren finden sich mehr Ausflüge.