
„30 Tage Lust“: Polyamores Sexperiment in der ARD-Mediathek
Offene Beziehung auf Zeit – kann das gutgehen? Mit „30 Tage Lust“ startet in der ARD-Mediathek eine intime und urkomische Serie über Sex, Liebe und Lust.
Offene Beziehung auf Zeit – kann das gutgehen? Mit „30 Tage Lust“ startet in der ARD-Mediathek eine intime und urkomische Serie über Sex, Liebe und Lust.
Auf ihrem dritten Album kommen Amyl And The Sniffers erstaunlich reflektiert daher. Wie verträgt sich das mit ihrem Punkethos?
Wer hätte das gedacht: Nach 13 ungewöhnlichen bis völlig abgedrehten Folgen ist der neue Fall des exzentrischen Ermittlers eine schulmeisterliche Volte gegen AfD und Co. – oder doch nicht?
Seit drei Jahren erarbeitet sich Apsilon Schritt für Schritt und unbeirrbar seinen Platz in der Deutschrap-Szene. Jetzt hat er mit „Haut wie Pelz“ einen vorläufigen Höhepunkt geschaffen und platziert sich endgültig als Gegenpol zu leicht verdaulichem Viralitätsrap.
Im September nimmt sich der kulturnews-Leseklub Olga Grjasnowas neuen Roman „Juli, August, September“ vor.
Balatro hat seinen Siegeszug schon im Sommer 2020 gehalten. Aber wer hat schon Zeit, zu Hause Spiele zu spielen? Mit dem Mobile-Release nehmen wir uns dem Indie-Hit (etwas verspätet) vor.
Mit ihrem dritten Album „Absolute elsewhere“ beweisen Blood Incantation endgültig, dass sie für ihr Genre zu groß geworden sind.