Sound of Mauerfall: Zehn Songs zum Tag der Deutschen Einheit
Feiern oder Weinen? Der Tag der Deutschen Einheit steht an, und wir haben zehn Bewältigungssongs zusammengestellt: vom dusseligen Mythos bis zur knallharten Wahrheit.
 
						Feiern oder Weinen? Der Tag der Deutschen Einheit steht an, und wir haben zehn Bewältigungssongs zusammengestellt: vom dusseligen Mythos bis zur knallharten Wahrheit.
						Womöglich war das Konzert im Kölner Dom für Pianist Erol Sarp und Klangtüftler Lukas Vogel eine Eingebung. Plötzlich zieht es sie mit den Grandbrothers in die Klubs.
						Taylor Swift? Post Malone? Jay-Z? Viele Namen schwirrten in den vergangenen Wochen durch die sozialen Medien, nun ist es jemand ganz anderes geworden, der in der Halftime-Show des Superbowl 2026 auftreten wird: Bad Bunny. Eine Wahl, die für Diskussionen im so zerrütteten Amerika sorgt.
						Clean-Girl-Ästhetik? Nein, danke. Nach ihrem Superhit „Messy“ meldet sich Lola Young nun mit ihrem dritten Album „I'm only f**king myself“ zurück – ein kompromisslos ehrlicher Einblick in Selbstsabotage, Heilung und das Chaos dazwischen.
						Billie Eilishs Bruder Finneas und US-Songwriterin Ashe verbindet mehr als nur Freundschaft: Sie haben nun auch eine eigene Band. The Favors schenken uns Herzschmerz – und das gleich im Zwölferpack.
						Keine Spur der stiff upper lip: Das Londoner Duo Good Neighbours verpackt emotionale Songs in denkbar sonnige Musik.
						Laut Frontfrau Karly Hartzman ist „Bleeds“ das beste Wednesday-Album bisher – und das, obwohl gerade ganz schön viel auseinanderfällt.