
„It’s amazing to be young“ von Fontaines D.C.: Gefeierte Heldenrückkehr
Nach dem Megaerfolg von „Romance“ meldet sich die irische Band zurück – und schließt sogar eine Video-Trilogie ab.
Nach dem Megaerfolg von „Romance“ meldet sich die irische Band zurück – und schließt sogar eine Video-Trilogie ab.
In Wolf Haas’ neuem Roman „Wackelkontakt“ stecken zwei weitere Romane, in denen je ein Held den Roman über den anderen Helden liest. Kompliziert? Nein, aber kurios. kulturnews hat mit Wolf Haas besprochen, was das mit Alkohol und Zahnpasta zu tun hat.
Richard Dawson hat das zugänglichste Album seiner Karriere geschrieben. Warum klingt es trotzdem so einzigartig?
In Bremen sind jetzt in einer Doppelausstellung die bedeutendsten Werke der Rodin-Schüler Camille Claudel und Bernhard Hoetger zu sehen.
Auf dem neuen Album von Tocotronic geht es um letzte Ungewissheiten. Und um einen Kuss für Alice Weidel.
Mit der Fortsetzung von „Wunderschön“ zeigt Karoline Herfurth erneut die Herausforderungen auf, denen sich Frauen ausgesetzt sehen. Kann man es ihr verdenken, dass diese Bestandsaufnahme 2025 in „Wunderschöner“ noch einmal düsterer ausfällt?
Das Postpunktrio Horsegirl gönnt sich auf seinem zweiten Album eine Menge Pop – und das ist ausgerechnet einer feministischen Dichterin geschuldet.