Schauspiel Köln: „Die Troerinnen“ nach Euripides
|Am Schauspiel Köln erzählt Lucia Bihler in „Die Troerinnen“ davon, was denen passiert, die die bescheuerten Kriege toxischer Männer überleben.

Am Schauspiel Köln konzentriert sich Regisseurin Lucia Bihler (Foto) auf diejenigen, die zurück und übrig bleiben, wenn der toxische Mann sein Kriegs- und zerstörungswerk beendet hat: die Frauen, die den Siegern der Schlacht ausgeliefert sind, ob in der Ukraine oder sonst wo.
In „Die Troerinnen“ nach Euripides geht es um das Schicksal der Frauen, die aus den Trümmern der Häuser und Tempel Trojas wanken, nachdem die Griechen die Stadt zehn Jahre lang belagert, dann erobert und zerstört haben: Hekabe, vorher Königin, Andromache, die Witwe des trojanischen Helden Hektor, und Kassandra, vorher Königstochter, nun eine Frau mit der Gabe der Weissagung. Was wird ihr Schicksal sein, wenn die Griechen sie fremden Männern zulosen und zu Sklavinnen machen? Voller Ungewissheit gehen sie aufs Schiff Richtung Griechenland.
Regisseurin Lucia Bihler holt die Zuschauerinnen und Zuschauer dafür erst einmal heraus aus den gemütlichen Sesseln und platziert sie mitten in Troja. Das Leid der Frauen dürfen sie dann aus sicherer Entfernung im Zuschauerinnenraum miterleben.
Lucia Bihler erarbeitete für das Schauspiel Köln bereits das „visuelle Hörbuch“ zum Roman „Der endlose Sommer“ und fand zusammen mit dem Ensemble des Schauspiels und Tänzer:innen aus dem Ballet of Difference eine ganz eigene Form für Virginia Woolfs „Orlando“.
Kulturtrips
Kultur

- Tanz
Bei „Fragile – Festival für Tanz & die Welt“ geht's um Nachhaltigkeit
Beim Tanzfestival im und ums zukünftige Pina Bausch Zentrum in Wuppertal beschäftigen sich junge Zuschauer:innen auch mit Artenvielfalt.

- Show
„Falling in Love“: Unter dem Asphalt der Zivilisation
Die neue Grand Show im Berliner Friedrichstadt-Palast steht an: „Falling in Love“ kommt ins Revuetheater. Zunächst können Previews besucht werden, Premiere ist am 11. Oktober.

- Theater
Im Schauspiel Frankfurt wird Virginia Woolfs „Orlando“ zur Frau
Der berühmte Roman mit seiner genderfluiden Hauptfigur ist auch als Bühnenversion auf der Höhe der Zeit. Status, Geschlecht, Macht? Alles Pillepalle!

- Comedy
Friedemann Weise präsentiert sein neues Programm
Der Liedermacher, Satiriker und Autor Friedemann Weise ist wieder auf Tour: „Das bisschen Content“ heißt das neue Programm des Entertainers mit der Gitarre.

- Kabarett
3sat-Festival live und im TV mit Satire, Kabarett und Comedy
Zuerst live, dann auf 3sat und in der 3sat-Mediathek: Das 3sat-Festival mit Kabarett, Satire und Comedy unter anderem von Sarah Bosetti, Rainald Grebe, Erwin Pelzig und Luksan Wunder.