Zum Inhalt springen

Supernerds: Schauspiel Köln

Angela und Assange: Das grenzüberschreitende Projekt „Supernerds“ am Kölner Theater und anderswo.

Angela Richter zeigt seit einiger Zeit ein über die reine Stückrecherche hinausgehendes Interesse an Julian Assange. Der Wikileaks-Gründer erscheint der Kölner Hausregisseurin als genialer, wenn auch sozial gehandicapter Kopf, als Supernerd. Und wenn solche Supernerds ihre Fähigkeiten in den Dienst der guten Sache stellen, dann sind sie für Richter Helden antiken Ausmaßes. „Dass unsere Gesellschaft überhaupt ein Bewusstsein von dieser Form der alltäglichen Durchleuchtung hat, verdanken wir denen, die wir Whistleblower nennen“, schreibt die Regisseurin. „Hackern, Journalisten, Internetaktivisten, Geheimdienstmitarbeitern – moderne Aufklärer, die unter hohem persönlichen Einsatz Rechtsbrüche von Regierungen, Geheimdiensten und Konzernen öffentlich machen, die eigentlich geheim bleiben sollten.“ Entsprechend sprach Richter mit mehreren „Dissidenten des digitalen Zeitalters“ (neben Assange mit Daniel Ellsberg, Jesselyn Radack, Thomas Drake, William Binney und Edward Snowden) und destillierte aus dieser aufwändigen Recherche einen Abend an der Grenze zwischen Film („Supernerds“ entstand gemeinsam mit dem WDR), Dokumentation und Theater.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.