
Anja Huwe: Xmal-Deutschland-Frontsängerin taucht nach 35 Jahren wieder auf
In den 80er-Jahren war sie Punkerin, 2024 kam ihr erstes Soloalbum „Codes“ und nun „Gift: The 4AD Years“ – eine Kollektion aus ihrer Xmal-Deutschland-Zeit.
In den 80er-Jahren war sie Punkerin, 2024 kam ihr erstes Soloalbum „Codes“ und nun „Gift: The 4AD Years“ – eine Kollektion aus ihrer Xmal-Deutschland-Zeit.
In „Der Chor“ macht Anna Katharina Hahn einen Stuttgarter Frauenchor zum Mikrokosmos der schwäbischen Großstadt und der Gesellschaft an sich.
Auf dem neuen Album von Tocotronic geht es um letzte Ungewissheiten. Und um einen Kuss für Alice Weidel.
Eduard Shifrins Stimme ist in den ganz tiefen Lagen zuhause, wenn er mit der Shyfrin Alliance seine düsteren Songs abliefert. Ursprünglich ist er aus ganz anderen Gründen bekannt – und im Kreml verhasst.
Um Mitternacht im ZDF und rund um die Uhr in der ZDF-Mediathek: die empfehlenswerte Dramaserie „Uncivilized“ des Regisseurs Bilal Bahadir über Rassismus im deutschen Alltag.
Na, hattet ihr einen BRAT-Sommer? Habt ihr euch dank Beyoncé einen Cowbeyhut zugelegt? Oder euch an der neuentdeckten Poppigkeit der Postpunkboys von Fontaines D.C. abgearbeitet? Wir wollen wissen: Was waren die besten Alben des Jahres? Stimmt dazu weiter unten im Beitrag ab.
Mit seinem Konzeptalbum über die Donau setzt Pianist und Komponist Florian Christl zugleich ein Statement – privat und politisch.