Sebastian 23: Hinfallen ist wie Anlehnen, nur später
„Hinfallen ist wie Anlehnen, nur später“ heißt das neue Programm des Slammers Sebastian 23.
Poetry Slam kann Innerlichkeit in schlechter Reimform sein, ist es sogar häufig, schließlich lebt die Form von der offenen Bühne und dadurch vom ständig sich trauenden Nachwuchs. Relevanz entstehen zu lassen: das gelingt nicht so oft. Relevanz kann politisch sein, gesellschaftlich, privat. Sebastian 23 schafft Relevanz mit seinen Bühnenprogrammen. Gut – auch er leidet wie so viele seiner Kolleginnen und Kollegen an einem Reimzwang, der oft mit ihm durchgeht, doch der Bochumer wird immer wieder durch seine Themen geerdet, ob das nun Konsumkritik ist oder wie in „Trojanische Worte“ das Thematisieren von systematisch benutzten Euphemismen. So verschränkt Sebastian 23 Politisches mit Sprachkritik und befindet sich damit in bester Tradition der Gesellschaftskritik. Jetzt ist Sebastian 23 mit seinem neuen Programm „Hinfallen ist wie Anlehnen, nur später“ auf Tour, und wir finden, dass er auf die kulturnews-Bestenliste gehört. Sie auch? Dann können Sie hier für ihn abstimmen.
Und im übrigen ist der bunkverlag der Meinung, dass der Journalist Deniz Yücel sofort aus der türkischen Untersuchtungshaft entlassen werden muss.
Der in der Türkei inhaftierte Deniz Yücel ist seit zwei Jahren Korrespondent für die Tageszeitung Die Welt. Bis 2015 trat Yücel im Rahmen der Show „Hate Poetry“ gemeinsam mit weiteren deutschen Journalistinnen und Journalisten mit Migrationshintergrund auf und las rassistische und beleidigende Leserbriefe vor, die ihn damals noch täglich als taz-Redakteur erreichten. Hier können Sie ein Interview mit Yücel sowie Ausschnitte aus einem der Abendprogramme sehen.