Sebastian Krämer erhält den Bayerischen Kabarettpreis 2020
|Der Berliner Kabarett-Künstler konnte zum wiederholten Male überzeugen, dieses Mal in der Kategorie Musik.

Dieses Jahr geht der vom Bayrischen Rundfunk und dem Münchner Lustspielhaus verliehene Bayerische Kabarettpreis an den Berliner Chansonnier Sebastian Krämer. 2018 feierte Krämer noch sein 25. Bühnenjubiläum und in der Vierteldekade seines Schaffens konnte er schon nahezu alle Preise abräumen, die es für Kleinkünstler im deutschsprachigen Raum zu holen gibt – unter anderem den Deutschen Musikautorenpreis der GEMA, den Deutschen Kleinkunstpreis und den Deutschen Kabarettpreis.
In einem Auszug aus dem Statement der Jury des Bayrischen Filmpreises diesen Jahres heißt es über Sebastian Krämer: „Seine Texte laden nicht zum Mitdenken ein, sie fordern dazu heraus. Stets muss man als Zuschauer präsent sein, ahnt man am Anfang doch selten, worauf die Liedtexte des gebürtigen Ostwestfalen und Wahlberliners am Ende hinauslaufen. Wenn er von einem Hotelgast singt, könnte es um Einsamkeit gehen in Zeiten der Globalisierung, um Wirtschaftlichkeit in allen Lebenslagen – aber nein, es geht um das TV-Standby-Lämpchen im Hotelzimmer, das einem den Schlaf raubt. Fallhöhe in alle Richtungen, das ist Sebastian Krämers Markenzeichen.“
Der Preis wird jährlich in vier Kategorien verliehen. Die weiteren Preise gingen an Maren Kroymann (Ehrenpreis), Max Uthoff (Hauptpreis) sowie Tahnee (Senkrechtstarter-Preis). Die Preisverleihung findet am Montag, den 26. Oktober 2020, im Münchner Lustspielhaus statt und wird am folgenden Donnerstag (29. Oktober) im BR Fernsehen ausgestrahlt. Django Asül führt als Gastgeber durch den Abend. lkr
Kultur

- Oper
München: „Aida“ wieder an der Bayerischen Staatsoper
Was an der Neuinszenierung von Verdis Opernklassiker „Aida“ besonders ist, erklärt uns Regisseur Damiano Michieletto hier mal ausführlich.

- Show
Cosplay im Konzertsaal: Manga-Klassiker live auf der Bühne
Zuerst war es ein Manga, dann ein Anime. Jetzt kommt „Naruto“ auf Tour – begleitet von der Livemusik eines großes Orchesters.

- Theater
Nino Haratischwili dreht „Phädra“ auf links
Die Schriftstellerin und Theaterkönnerin nimmt sich den antiken Mythos vor und transportiert ihn in unsere Gegenwart – halten die Männer, auch die im Stück, das aus?

- Comedy
Till Reiners moderiert ZDF Comedy-Sommer und eigene Show
Das große Aufzeichnent beginnt: In der Kölner Location Die Halle wird der ZDF Comedy-Sommer aufgezeichnet und auch dieses Titelungetüm: „Till Reiners Happy Hour XXL – Die Sommerparty“.

- Kabarett
Cornichon für Josef Hader: Schweizer Kabarettpreis geht an Österreicher
Josef Hader erhält den Schweizer Kabarettpreis Cornichon. Auf Tour ist der Österreicher mit seinem Programm „Hader on Ice“ natürlich auch.