Sicherheit und Grip in jeder Lage
Was spielt beim Auto die größte Rolle? Diese Frage lässt sich einfach beantworten: die Sicherheit. Ein schönes Design und starke Motoren sind ein nettes Beiwerk, aber nichts wert, wenn das Fahrzeug über keine gute Straßenlage verfügt.
Der Reifen als elementarer Bestandteil des Fahrzeugs ist eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht. Zu oft wird der Reifen übersehen, dabei ist er das wichtige Bindeglied zwischen der Kraft des Fahrzeugs und dem Untergrund. Noch so viele Pferdestärken haben keinen Nutzen, wenn sich diese nicht auf die Straße bringen lassen. Wie wichtig die Pneus, also die Reifen sind, das zeigt sich am besten im Rennsport, vor allem in der Formel 1. Welches Team entscheidet sich für welche Zusammensetzung und wann muss der Fahrer in die Box, um die neuen, unverbrauchten Reifen aufziehen zu lassen.
Im privaten Bereich geht es natürlich nicht um hundertstel Sekunden oder um einen enormen Grip, sondern hauptsächlich um die Sicherheit. Damit diese gewährleistet werden kann, müssen moderne Reifen echte Alleskönner sein. Diese sind nämlich nicht, wie im Rennsport für die Disziplin, das Fahrzeug oder den Untergrund optimiert. Egal, ob bei Hitze oder bei Starkregen, der Grip muss immer vorhanden sein.
Französische und deutsche Reifenhersteller haben eine lange Geschichte und sind mitentscheidend, wenn es um die großen Entwicklungen der Vergangenheit geht. Profile, Gummigemische und neuartige Ventile – wenn von neuen Innovationen die Rede ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass diese aus deutscher oder französischer Fertigung stammen.
Innovationen frühzeitig umgesetzt
Moderne Sensortechnik, Reifen, die automatisch den Druck regulieren, das ist nur möglich, wenn sich die Reifenhersteller dazu entscheiden, die Neuheiten aus dem Rennsport in die Serienfertigung zu integrieren. Weniger Abrieb, eine längere Lebensdauer und Verlässlichkeit in Extremsituationen – das wünscht man sich von seinen Reifen.
Wie lang die Geschichte des Reifens ist und welche Rolle dieser in der Gesellschaft spielt, das zeigt sich etwa an Filmen, die in den Kunst- und Kulturkanon eingegangen sind.
Zu nennen ist hier unter anderem der französische Film „Rubber“. Tatsächlich wird dort ein Reifen lebendig und beginnt damit, auf eigene Faust seine Umgebung zu erkunden. Bei den eigenen Reifen möchte man natürlich nicht, dass diese ein Eigenleben entwickeln. Aus diesem Grund werden eine Vielzahl wichtiger Tests durchgeführt, bevor ein Reifen für serienreif erklärt werden darf.
Wer sich also auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug befindet, der sollte sich nicht nur die Zeit nehmen, um die besten Tests für Automobile zu studieren, sondern sich auch überlegen, welche Reifen zum Einsatz kommen sollen. Bei den Überlegungen hinsichtlich der Reifen sollte man sich die Frage stellen, wie, wo und wann diese zum Einsatz kommen. Geht es hin und wieder ins Gelände oder hat man es mit Wetterextremen zu tun, so sollte man sich für die entsprechenden Reifenmodelle entscheiden. Wer beruflich auf der Langstrecke unterwegs ist, der entscheidet sich am besten für einen Reifen, der für seinen ruhigen Lauf und seinen geringen Widerstand bekannt ist. Mit einem solchen wird das Fahren nicht nur komfortabel, sondern es lässt sich damit sogar viel Treibstoff einsparen. Die Wichtigkeit der Reifen ist nicht zu leugnen und wird laut Prognosen in Zukunft noch wichtiger werden.