Seuche in Serie
|Mitten hinein in die Corona-Pandemie: ZDfneo bringt die deutsche Virus-Thriller-Serie "Sløborn", in der sich eine Seuche auf einer Insel ausbreitet.
Ist das nicht etwas geschmacklos, gerade jetzt eine Thrillerserie wie „Sløborn“ zu machen, über eine Seuche! Die Empörung ist vergebens, denn der Achtteiler von Showrunner Christian Alvart wurde im Spätsommer 2019 gedreht, lange, bevor das Corona-Virus ausbrach. Alvart hatte zuvor bei zahlreichen „Tatort“-Folgen , darunter alle mit Til Schweiger, Regie geführt und zuletzt den gefloppten, aber sehr gelungenen Deutsche-Wende-Serienmörder-Thriller Freies Land abgeliefert.
„Sløborn“: Langsames Abgleiten ins Chaos
In „Sløborn“, dessen Regie sich Alvart mit seinem Kollegen Adolfo J. Kolmerer teilt, wählt er ein klassisches klaustrophobisches Szenario: Figuren, die sich nicht alle grün sind und ihre Geheimnisse voreinander haben, verdrängte und offene Konflikte, eine Insel, ein Monster – das in diesem Fall eben ein Killervirus ist. In einem Segelboot werden zwei Leichen auf der Nordseeinsel Sløborn angespült. Was zunächst wie ein tragischer Unfall aussieht, entpuppt sich als tickende Zeitbombe. Denn bald scheint es, als wären die Segler keineswegs an einem Unglück gestorben, sondern an einer gefährlichen Seuche. Die sich nun auch auf dem entlegenen Sløborn ausbreitet.
Das Virus ist da
Doch die Bewohner der Insel erkennen die Gefahr nicht, da sie andere Dinge beschäftigen: Die junge Evelin erwartet ein Kind von ihrem Lehrer, Evelins Vater will für die Karriere die Familie verlassen, der Dorfbulle glaubt, in den auf der Insel lebenden straffälligen Jugendlichen in einem Rehabilitationsprogramm die Verantwortlichen zu erkennen, ein auf der Insel lebender Schriftsteller kämpft mit der kreativen Krise. Das Virus breitet sich aus – und auch die Angst … Unter anderem sind dabei: Wotan Wilke Möhring, Alexander Scheer, Lea van Acken und Annika Kuhl.
„Sløborn“ gibt es ab 23. Juli um 10 Uhr in der ZDF Mediathek. Abends laufen die ersten vier Folgen ab 20:15 Uhr am Stück, am 24. Juli folgen ab 20:15 Uhr die weiteren vier Folgen.
Film

- TV-Tipp
„Ein ganz normaler Tag“ bei Sat.1

- Serie |
- Stream
Die kreativste deutsche Serie des Jahres? Max Mauff kehrt als „MaPa“ zurück
Auch in der zweiten Staffel von „MaPa“ muss sich Metin als alleinerziehender Vater beweisen – doch langsam kehrt er zurück ins Love-Game.

- Serie |
- Stream
„Der Greif“: Traumatisierter Junge ist der Weltenwanderer
Mit der Serie „Der Greif“ startet auf Amazon Prime Video ein Fantasyspektakel nach dem gleichnamigen Roman von Heike und Wolfgang Hohlbein.

- News
„Babylon Berlin“: Vierte Staffel ab Herbst
Das Warten hat ein Ende: Ein Jahr nach dem Start auf Sky läuft Staffel 4 der Serie „Babylon Berlin“ auch im Free-TV. Und wieder gilt: Online first! In der ARD-Mediathek kann die ganze Staffel schon ab dem 29. September gestreamt werden.

- Kino
„Roter Himmel“ von Christian Petzold
Christian Petzold hat mit „Roter Himmel“ mit Paula Beer wieder einen der Filme des Jahres gedreht – wäre prima, wenn das auch möglichst viele Leute mitkriegen.
Kinocharts
- DVD
„Die Frau im Nebel“: Park Chan-wook wird romantisch

Statt blutiger Gewalt gibt es einen subtilen Krimi-Noir – und eine herzzerreißende Liebesgeschichte.

- Gewinnspiel
Jetzt gewinnen: „Meine Chaosfee & ich“ auf DVD und Blu-ray
Violetta ist die schlechteste Fee der Welt – aber verdammt zäh. kulturnews verlost „Meine Chaosfee & ich“ auf DVD und Blu-ray.