Zum Inhalt springen

Spaß und Action im Sommer für die ganze Familie

Kick Scooter

Endlich wieder Sommer! Warme Temperaturen, Sonnenschein und ganz viel freie Zeit, die man mit den Liebsten verbringen kann.

Vor allem in den Sommerferien wird fast jede freie Minute genutzt, um nach draußen zu gehen und etwas zu erleben. Während die einen sich gerne sonnen lassen, schwimmen oder spazieren gehen oder gemütlich in der Hängematte ein Buch lesen, wollen die anderen ein wenig mehr Action erleben. Deshalb gibt es auch heuer wieder einige spannende Geräte und Aktivitäten zu entdecken, die in diesem Artikel kurz vorgestellt werden.

Unterwegs mit dem Scooter

Vor allem in Großstädten feiern sie wieder ein Comeback, auch unter Erwachsenen: Scooters! Während viele gerne mit den E-Scootern unterwegs sind und sie primär dazu nutzen, um von A nach B zu gelangen, gibt es auch Scooter, mit denen man sich im Skatepark sehen lassen kann. Sogenannte Kick Scooter bzw. Stunt Scooter eignen sich bestens dazu. Hier kann man neben den Sportlerinnen und Sportlern auf Skateboards und Fahrrädern Tricks ausprobieren und sich austoben.

Man sollte dabei natürlich nicht die Sicherheit vergessen. Wenn Sie einen Kick Scooter kaufen, sollten Sie auch in einen passenden Helm investieren – auch als Erwachsener! Vor allem bei Kindern sind Ellbogen- und Knieschützer ebenfalls empfehlenswert.

Ballspiele zum Mitnehmen

Ein wahrer Klassiker sind natürlich jegliche Arten von Ballspielen, denn hier können mehrere Personen gleichzeitig miteinander spielen. Neben Fußball, Basketball und Volleyball gibt es auch weitere Spiele, die sich immer mehr an Beliebtheit erfreuen. Dazu gehört zum Beispiel Klettball, das mit einem Tennisball und zwei runden Handfängern gespielt wird, die mit der Klettverschlussmethode den Ball auffangen. Hier muss man schnell handeln und Geschicklichkeit beweisen.

Ein weiteres Spiel ist Spikeball, das vor allem bei Studierenden den richtigen Nerv trifft. Hierbei gelten ähnliche Regeln wie beim Volleyball, nur ist das Netz hier nicht hoch aufgespannt, sondern wird in einem Kreis nicht weit über dem Boden aufgestellt. Ein Spieler beginnt, den Ball auf das Netz zu schlagen und einer des anderen Teams muss diesen aufnehmen und wieder aufs Netz zurückschlagen. In der Regel können hier 4 Personen in 2er-Teams spielen, aber auch andere Konstellationen sind möglich.

Spaß mit Kubb und Cornhole

Viele Familien spielen jährlich auch gerne Kubb, das sogenannte Wikingerschach, im eigenen Garten oder im nahegelegenen Park. Dieses Spiel ist ideal geeignet für Gruppen und stammt ursprünglich aus Skandinavien. Hierbei treffen zwei Teams aufeinander, die die Holzklötze, also Kubbs, der gegnerischen Mannschaft mit Wurfhölzern umwerfen. Wem es zuerst gelingt, den König umzuwerfen, gewinnt das Spiel.

Bei Cornhole handelt es sich um ein lustiges Wurfspiel aus den USA. Man nimmt mehrere Säckchen in die Hand, die mit Mais gefüllt sind, und versucht, diese auf die angeschrägte Plattform bzw. in die Löcher zu werfen. Auch dieses Spiel kann in Gruppen gespielt und kann ganz unkompliziert an den Strand, den See oder in den Park mitgenommen werden.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.