Zum Inhalt springen

Super Collider: HAU 2, Berlin

19897_foto_alexej_tscherny_wu_zhi
(Foto: © Alexej Tscherny Wu Zhi)

„Schräg, eigen und hilfreich“ statt „Wahr, schön und gut“: „Super Collider“ in Berlin

Besserwissen: „Super Collider“ ist eine ursprünglich 1996 entwickelte Programmiersprache, die vor allem in den Bereichen Klang, Musik und Medienkunst eingesetzt wird. Davon abgesehen ist „Super Collider“ natürlich auch ein toller Name für eine Performance. Den sich die Live-Art-Großväter Showcase beat le mot gesichert haben, was sich in deren durch die Bank toll benamten Stücke von „Radar Radar – Nichts ist egal“ über „Vote Zombie Andy Beuyz“ bis „Showcase beat le mot zeigen Gefühle“ optimal einpasst.

In „Super Collider“ geht es darum, nicht bang in den Weltraum zu fragen, ob da jemand sei, sondern selbstbewusst Botschaften nach außen zu tragen, egal ob sie verständlich sind oder nicht. „Wahr, Schön und Gut waren gesucht, gefunden wurden Schräg, Eigen und Hilfreich.“ Wie so oft bei dieser Gruppe: gleichzeitig ein großer Spaß und ein Tasten im Abgrund.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.