Zum Inhalt springen

Tanz im August

la_ribot_laughing_hole_credit_john_sisson_01
(Foto: © John Sisson)

Berlin füllt das Sommerloch mit „Tanz im August“

Die Berliner Bühnenwelt nimmt immer mehr den Charakter eines Festivals an: In HAU, Radialsystem und Sophiensælen werden das gesamte Jahr über Schwerpunktprogramme kuratiert, die Berliner Festspiele verantworten unter anderem das Theatertreffen und das neue Festival Immersion, und ab Herbst wird auch Chris Dercons neu konzipierte Volksbühne mit einem festivalähnlichen Programm aufwarten.

Verliert das traditionsreiche Festival Tanz im August so nach und nach seine Bedeutung? Ganz verkehrt sind solche Befürchtungen nicht, die Selbstverortung der künstlerischen Leiterin Virve Sutinen bleibt ungefähr und betont primär die ästhetische Qualität des Gezeigten. Die allerdings steht außer Frage – zu sehen sind dieses Jahr unter anderem Takao Kawaguchi, Sasha Waltz und eine Retrospektive der feministischen Choreografin La Ribot (unsere Abbildung zeigt „Laughing Hole“). Noch bis 2. September auf den Hauptstadtbühnen.

Beitrag teilen:

Mehr Kulturhighlights imkulturnews.letter

Jetzt kostenlos abonnieren

kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.