Zum Inhalt springen

Anzeige

The Power of the Arts – Preisträgerprojekte 2022

The Power of the Arts
Die Jury v. l. n. r.: Benita Bailey, Dr. Hans-Jörg Clement, Diana Kinnert, Mirna Funk, Alexandra Georgieva (© David Frank)

Der Kunst- und Kulturförderpreis The Power of the Arts wird Projekten verliehen, die sich künstlerisch für eine offene Gesellschaft einsetzen.

Zum sechsten Mal in Folge wurden vier Preisträgerprojekte aus über 100 Einreichungen ausgewählt, die auf je eigene Weise vielfältige Perspektiven sichtbar machen und so die Distanz zwischen verschiedenen Lebenswirklichkeiten verringern.

„Die Preisträgerprojekte von ,The Power of the Arts 2022’ geben vor allem denen eine Stimme, die oft übersehen und überhört werden und laden zugleich dazu ein, sich in andere Lebensrealitäten hineinzuversetzen. Auf dieser Grundlage entstehen gegenseitiger Respekt und Wertschätzung, die für die gleichberechtigte und demokratische Gestaltung einer vielfältigen Gesellschaft notwendig sind,“ sagt Claudia Oeking, Geschäftsführerin und Director External Affairs der Philip Morris GmbH.

Zu den Juror:innen gehören engagierte Persönlichkeiten aus den Bereichen Literatur, Film, Theater, Musik und Politik: Benita Bailey (Schauspielerin, Theater- und Filmemacherin), Dr. Hans-Jörg Clement (Leiter Kultur der Konrad-Adenauer-Stiftung), Samy Deluxe (Rapper), Mirna Funk (Autorin und Kolumnistin), Alexandra Georgieva (Ballettdirektorin am Friedrichstadt-Palast Berlin), Diana Kinnert (Politikerin und Unternehmerin).

„Dank der Zusammenstellung diverser Jurymitglieder mit unterschiedlichen Blickwinkeln konnte auf viele Details und Aspekte der Einreichungen eingegangen werden“, erklärt Benita Bailey: „Mit der Auswahl der Preisträger 2022 gelingt es, verschiedene Lebensrealitäten sichtbar zu machen. Ich freue mich sehr für die Gewinner und auf die Umsetzung der spannenden Projekte.“

 

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.