Entsteht am FFT Düsseldorf eine neue Bühnensprache?
|Wer sehen will, wie akustische, literarische und choreografische Elemente im Theater innovativ eingesetzt werden, muss in „do white Ex“ gehen.

FFT Düsseldorf: Theater auch für sehbeeinträchtigte Menschen
Im Format der szenischen Lesung erarbeitet der Künstler miu am Theater FFT Düsseldorf mit drei Tänzerinnen im fünften Teil der „Ex“- Reihe eine Landschaft aus akustischen, literarischen und choreografischen Elementen. Deutsche, japanische und französische Textfragmente treten in eine Koexistenz, die das Lesen als menschliche Ausdrucksform erkunden. miu lädt zu einer gemeinsamen Reise ein, welche auf der Grundlage einer Auseinandersetzung mit Un_Sichtbarkeit beruht und so eine Bühnensprache schaffen will, die sehbeeinträchtigte Menschen einbezieht.
Außergewöhnliche Bühnenperformances
Die Konzeption der Lesung für Publikum mit unterschiedlichen Zugängen schließt an die Produktion des Tanzstückes „do white“ von 2022 an. Aus der Probenarbeit gingen fiktive Texte hervor, die sich nun in do white Ex wiederfinden und vielfältige Räume, Schichten und Ebenen eröffnen. Das Element der offenen, künstlerisch genutzten Audiodeskription ergänzt die Sprachlandschaft. Die „Ex“- Reihe umkreist mius langjähriges Streben nach dem Lesen in mehr als einer Sprache und seine Leidenschaft für das Medium Papier. Durch eine Komposition von ineinandergreifenden Übersetzungs- und Dolmetsch-Verfahren entwickelt miu Bühnenperformances, die seine Wahrnehmungswelt reflektieren und dem Publikum ermöglichen, den eigenen Alltag zu befragen.
„do white Ex“ am Theater FFT Düsseldorf lässt diese Vielschichtigkeit aus der Begegnung von gesprochenem Wort und Bewegung, Text und Choreografie, Audiodeskription und Lesung entstehen. Hier begegnen sich das durch Solar Panels betriebene Papersound Ensemble, raschelnde Papierseiten und die Stimmen der drei Tänzerinnen.
In den zu der Premiere erscheinenden Büchern bildet sich das multilinguistische und multimediale Vorleseprojekt von miu auf Papier ab und lädt zu Fortsetzungen ein.
Kultur

- Oper
München: „Aida“ wieder an der Bayerischen Staatsoper
Was an der Neuinszenierung von Verdis Opernklassiker „Aida“ besonders ist, erklärt uns Regisseur Damiano Michieletto hier mal ausführlich.

- Show
Cosplay im Konzertsaal: Manga-Klassiker live auf der Bühne
Zuerst war es ein Manga, dann ein Anime. Jetzt kommt „Naruto“ auf Tour – begleitet von der Livemusik eines großes Orchesters.

- Theater
Karl Ove Knausgård mit „Der Morgenstern“ jetzt auch auf der Bühne
In seinen autobiografischen Büchern ging es nur um ihn – in Karl Ove Knausgårds fiktionalem Buch geht es um uns alle. Am Deutschen Schauspielhaus Hamburg ist das jetzt als Theaterstück zu sehen.

- Comedy
Till Reiners moderiert ZDF Comedy-Sommer und eigene Show
Das große Aufzeichnent beginnt: In der Kölner Location Die Halle wird der ZDF Comedy-Sommer aufgezeichnet und auch dieses Titelungetüm: „Till Reiners Happy Hour XXL – Die Sommerparty“.

- Kabarett
Deutscher Sprachpreis 2023 geht an Bodo Wartke
Der Musikkabarettist und Liedermacher Bodo Wartke erhält am Sonntag in Kassel den Deutschen Sprachpreis 2023