Zum Inhalt springen

Anzeige

Tipps für die Mietwagensuche

Mietwagen
(Foto: jaygeorge/Pixabay)

In diesem kurzen Guide zur Mietwagensuche haben wir wirklich alles Wissenswerte rund ums Thema Mietwagensuche kompakt und übersichtlich für Sie zusammengefasst.


Anzeige


Ein Auto zu mieten, ist heutzutage günstig wie nie. Allerdings nur, wenn Sie die vielen kleinen Tricks kennen, die zu einem preislich attraktiven, gut versicherten Mietwagen führen. Denn da die Mietpreise im Keller sind, gibt es einige Fallen, mit denen die Anbieter dann doch noch ihr Geld machen wollen.

In diesem kurzen Guide zur Mietwagensuche haben wir wirklich alles Wissenswerte rund ums Thema Mietwagensuche kompakt und übersichtlich für Sie zusammengefasst.

Hier finden Sie eine Step-by-Step-Anleitung für die Mietwagensuche, die besten getesteten Autovermieter und Mietwagen-Portale, eine Planungsliste, bevor Sie mit der Suche beginnen, und noch einige wertvolle Tipps – wir haben wirklich an alles gedacht.

Wo suche ich? Autovermieter oder Mietwagenportal?

Dafür gibt es nicht die eine richtige Antwort. Je nachdem, was Ihnen wichtig ist, empfehlen sich andere Anbieter, denn alle haben ihre Vor- und Nachteile.

Es ist ähnlich wie im neu regulierten Online Glücksspielmarkt. Einige Kunden entscheiden sich für ein stark reguliertes Online Casino mit deutscher Lizenz, die meisten Kunden bevorzugen jedoch das wesentlich umfangreicher ausgestattete Casino ohne deutsche Lizenz. Doch auch hier gibt es kein Richtig oder Falsch, sondern entscheidend ist, dass der Kunde gut informiert ist und so das für sich passende Angebot findet.

Womit wir wieder beim Thema wären: Wo suche ich am besten nach einem Mietwagen?

Am besten nehmen Sie sich Zeit und schauen sowohl auf Portalen als auch direkt auf den Websites der Autovermieter, wie beispielsweise Europcar oder Sixt. Denn Portale sind zwar oft günstiger, aber gerade, wenn ein Autovermieter eine Sonderaktion hat, bekommen Sie dort einen unschlagbar niedrigen Preis.

Damit Sie nun nicht alle Seiten einzeln abklappern müssen, haben wir für Sie die Testergebnisse des Deutschen Instituts für Servicequalität gesichtet und stellen Ihnen die jeweiligen Top 3 vor.

Nehmen Sie sich die Zeit, auf allen sechs empfohlenen Seiten nach einem Mietwagen zu suchen, denn zwischen dem günstigsten und dem teuersten Angebot besteht oft eine Differenz von 30%-60%.

Autovermieter

1) Budget (sehr gut): Testsieger laut des Deutschen Instituts für Servicequalität ist der Autovermieter Budget. Budget ist besonders günstig in der Mittelklasse und bietet sehr guten E-Mail-Service.

2) Buchbinder (sehr gut): In 50% der getesteten Szenarien war Buchbinder am günstigsten. Auch Navi und Kindersitze sind hier am günstigsten.

3) Europcar (sehr gut): Besonders guter Service, u.a. 24h-Hotline und E-Mails werden innerhalb von 24 Stunden beantwortet. Gute Preise besonders in der Mittelklasse.

Mietwagen-Portale

  1. Mietwagen24.de (sehr gut): Testsieger bei den Portalen. Insgesamt die besten Preise (in 10 von 12 Szenarien sehr gute Preise). Gute Website (gute Suchoptionen, ausführliche Kontaktinformationen).
  2. Billiger-Mietwagen.de (sehr gut): Gute Preise. Bester Service. Sehr gute Suche mit vielen Filtern.
  3. Check24 (gut): Bei Kompakt- und Mittelklasse teils die besten Preise. Guter E-Mail-Service.

Step-by-Step-Anleitung für die Mietwagensuche

Falls möglich, fangen Sie schon 6-8 Monate vorher mit dem Preisvergleich an. Gerade in den günstigsten Kategorien sind die Autos in der Urlaubszeit nämlich schnell ausgebucht. Und Frühbucher bekommen bei Mietwagen eigentlich immer die besten Konditionen. Sollten Sie wie die meisten im August oder September in den Urlaub fahren, fangen Sie schon im Januar mit der Mietwagensuche an.

Vorgehensweise: Verfolgen Sie die Preise auf den o.g. Seiten einige Zeit. Wenn die Preise für Ihre Wagenklasse fallen, warten Sie weiter ab. Wenn die Preise steigen, schlagen Sie zu, bevor die Preise noch weiter steigen. So einfach geht’s.

Falls es noch unklar ist, an welchem Flughafen Sie landen: Erst Flug buchen, dann Mietwagen buchen.

Möglichst immer aus Deutschland buchen, auch die Versicherungen. So ist der Gerichtsstand nämlich Deutschland.

Umfassenden Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung wählen. Gerade im Urlaub erspart das im Ernstfall umständliche Querelen. Achten Sie auf diese vier Punkte:

  • Unbegrenzte Haftpflicht (engl. SLI)
  • Vollkasko ohne Selbstbeteiligung (engl. LDW / CDW with zero excess)
  • Diebstahlversicherung ohne Selbstbeteiligung (engl. TI / TP with zero excess)
  • Kostenfrei stornierbar

Bei Bedarf kann man auch Zusatzversicherung gegen Unversicherte (engl. UMP) abschließen.

Tankregelung „voll-voll“ sollte man bevorzugen bzw. auf günstige Regelung achten.

Es ist außerdem wichtig, den Abhol- und den Rückgabezeitpunkt zu bedenken. Falls Sie zu spät abgeben, ist das wie ein weiterer Tag. Am besten für Abholen und Abgabe dieselbe Uhrzeit wählen, bspw. 12:00 / 12:00.

Eventuell lohnt es sich, Filter wie „sofort verfügbar“ oder „nur Flughäfen als Abholstation anzeigen“ auszuwählen.

Vorbereitung ist alles

Bevor Sie jetzt direkt mit der Suche beginnen, arbeiten Sie kurz diese Fragenliste durch. So wird es sichergestellt, dass Sie auch den richtigen Mietwagen suchen.

  • Wie viele Personen sollen mitfahren?
  • Wird ein Hund o.ä. mitreisen?
  • Wird ein Kindersitz benötigt?
  • Gibt es bzw. wünschen Sie ein Navi an Board (muss man oft extra dazubuchen)?
  • Brauchen Sie einen Zweitfahrer?
  • Ist der Fahrer über oder unter 25 Jahre?
  • Kann man den Mietwagen auch an einer anderen Station abgeben (falls Sie keine Rundreise machen)?
  • Wird ein Internationaler Führerschein in Englisch benötig?

Noch ein paar Tipps für die Anmietung

Damit auch bei der Übergabe alles so reibungslos verläuft, wie die Mietwagensuche mit unseren Tipps, sind hier noch die wichtigsten Ratschläge von uns:

  • Lassen Sie sich keine Versicherungen aufschwatzen. Oft wird gesagt, Sie brauchen diese oder jene Versicherung. Damit machen die Stationen ihr Geld. Dank unserer Tipps wissen Sie bereits, welche Versicherungen wichtig sind.
  • Mängel am Wagen bei der Abholung im Mietvertrag protokollieren.
  • Zustand des Fahrzeugs fotografisch dokumentieren.
  • Tankanzeige fotografisch dokumentieren & Tankbelege aufbewahren.
  • Vertrag in Ruhe durchlesen – erst dann unterschreiben.
  • Große Abholstationen (meist Flughäfen) bevorzugen, da es hier in jeder Wagenkategorie eine viel größere Auswahl gibt. So können Sie sich dann Ihre Lieblingsmarke aussuchen.

Sie sehen, es gibt bei der Mietwagensuche doch mehr zu beachten, als man denkt. Dafür haben Sie nun eine vollständige Liste, die Sie nur noch abhaken müssen. Bookmarken Sie diese Seite, dann haben Sie die Liste immer zur Hand.

Nochmal unser Rat: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Wenn Sie die Preise über einen gewissen Zeitraum verfolgen und nach unseren Tipps vorgehen, können Sie eine Menge sparen – bei bester Leistung.

Wählen Sie bei langen Rundreisen lieber eine größere Auto-Kategorie. Nichts vermiest eine Rundreise mehr, als wenn der Mietwagen irgendwann zu unbequem wird, und die Fahrten zur Tortur werden. Gerade mit Kindern kann ein größerer Wagen über Erholung oder Frust entscheiden. Für kürzere Strecken tun es natürlich auch die günstigen Modelle.

Viel Erfolg bei Ihrer Suche!

Beitrag teilen: