Zum Inhalt springen

TV-Tipp: „Höhere Gewalt“ von „The Square“-Regisseur Ruben Östlung

Höhere Gewalt
(Bild: © Plattform Produktion/Fredrik Wenzel)

In einem Krisenmoment scheint Thomas sein Leben wichtiger zu sein als das seiner Familie. Können Frau und Kinder ihm je wieder vertrauen?

Schon in „Play – Nur ein Spiel“ (2011) erschütterte der schwedische Regisseur Ruben Östlund („The Square“) unser Vertrauen in unseren Blick auf andere und konstatierte die Zerbrechlichkeit von Überzeugungen und sozialen Rollen. Ging es dort um das gesamtgesellschaftliche Thema Migration, zieht Östlund den Kreis nun enger: Eine Familie macht Skiurlaub in den französischen Alpen, Vater Tomas arbeitet zu viel. Als eine Lawine die vier auf der Hotelterrasse beinahe verschüttet, springt Tomas auf und greift sich … nicht seine Kinder, sondern Handschuhe und iPhone.

Frau Ebba kann darüber nicht hinweg. Kann sie ihrem Mann noch Vertrauen? Oder sind Handlungen nicht planbar, wenn der Überlebensinstinkt die Kontrolle übernimmt, wie ein Freund der beiden meint? Der Urlaub ist jedenfalls versaut …

In langen statischen Einstellungen beobachtet Östlund, wie drinnen nachts eine Ehe und Tomas’ Männlichkeit erodiert, während draußen kriegsartig laute Sprengungen kontrollierte Lawinen auslösen und Planierraupen den Touristen ihre Kunstwellnesswelt pflegen – begleitet vom Allegro des Sommers aus Vivaldis „Vier Jahreszeiten“. Wie in „Play“ dreht Östlund auch hier im übertragenen Sinne die Kamera um und stellt dem Zuschauer die Frage: Wie würden Sie reagieren? In dieser frontalen Aufforderung zum Hinterfragen der eigenen Sichtweise steckt die große Qualität von Östlunds Arbeiten. Auch, wenn er seine Geschichte diesmal etwas streckt und eine unbefriedigende Auflösung anbietet.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.