Anzeige
Uschi Brüning gewinnt den Deutschen Jazzpreis für ihr Lebenswerk

Die Jazzsängerin war zunächst in der DDR erfolgreich, hat mit ihrer Musik aber ganz Deutschland geprägt. Am 13. Juni wird der Deutsche Jazzpreis in Köln verliehen.
Uschi Brüning wird beim Deutschen Jazzpreis 2025 mit dem Preis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Damit ehrt die Jury eine Künstlerin, die seit fünf Jahrzehnten die deutsche Musiklandschaft prägt. Ihre Karriere begann in der DDR, wo sie zu den bekanntesten Jazzsängerinnen zählte, und setzte sich nach der Wende fort.
Es ist nicht die erste Auszeichnung für Brüning, die gerade in den letzten Jahren zunehmend für ihre Leistungen gewürdigt wird. So hat sie bereits 2020 den Verdienstorden des Landes Berlin erhalten sowie erst 2024 das Bundesverdienstkreuz. Über die Auszeichnung des Deutschen Jazzpreises sagt Uschi Brüning selbst:
„Es ist eine große Ehre, den Deutschen Jazzpreis für mein Lebenswerk
entgegenzunehmen. Dieser Preis bedeutet mir sehr viel – nicht nur als
Anerkennung für viele Jahre künstlerischer Arbeit, sondern auch als Zeichen dafür,
dass der Jazz in all seinen Facetten weiterhin lebt, wächst und verbindet.Jazz war für mich immer mehr als Musik – er war Sprache, Freiheit, Suche und
Begegnung. Ich durfte im Laufe meines Lebens mit großartigen Musikerinnen und
Musikern auf der Bühne stehen, durfte lernen, lehren und immer wieder neu
entdecken. Dafür bin ich unendlich dankbar.“
Der Deutsche Jazzpreis 2025 wird am 13. Juni im E-Werk in Köln verliehen. Damit findet die Verleihung zum zweiten Mal in der Stadt am Rhein statt. Hadnet Tesfai und Götz Bühler moderieren die Veranstaltung, Livemusik gibt es von Nduduzo Makhathini & Omagugu Makhathini, Philo Tsoungui & Ludwig Wandinger sowie Sonic Interventions. Der Vorverkauf für Tickets hat begonnen, mehr Infos gibt es auf der Webseite.