Zum Inhalt springen

„Vatersland“ bei Arte: Kinder an die Macht!

„Vatersland“ läuft bei Arte und in der Arte-Mediathek
Marie (Momo Baier) betrachtet argwöhnisch ihre Unterhose, die zwischen denen von Vater und Bruder hängt. (© Coin Film/Hajo Schomerus Foto: WDR)

Die junge Maria muss im spießbürgerlichen Nachkriegs-Deutschland den Verlust der Mutter verkraften. Ihr Vater ist alleine unfähig zur guten Erziehung.

Heute bei Arte und bis 17. Juli in der Arte-Mediathek zu finden: „Vatersland“ von Regisseurin Petra Seeger. Filmemacherin Marie steckt in der Krise. Als eines Morgens Fotos und Filmaufnahmen aus ihrer Kindheit in einer Kiste vor der Tür stehen, führen sie Marie in einer emotionalen Zeitreise zurück in die eigene Vergangenheit. Die Aufnahmen hat ihr Vater gemacht, ein passionierter Fotograf. Wie in einem Sog befasst sich die 48-jährige Marie mit den Erinnerungsstücken und vernachlässigt zunehmend den Familienalltag, ihre Gedanken kreisen immer mehr um ihre eigene Geschichte. Als Kind erfährt Marie, dass ihre Mutter schwer erkrankt ist. Dass es Krebs ist, wird verschwiegen. Für Maries kindlichen Trotz, mit dem sie auf diese Nachricht reagiert, hat niemand Verständnis. Der Vater schickt sie zunächst zu den Großeltern nach Bayern, wo man ebenfalls mit Maries rebellischer Art und ihrem Heimweh überfordert ist.

Zurück in Köln passiert die Katastrophe: Die Mutter stirbt. Die kleine Marie fühlt sich wegen ihrer Widerspenstigkeit schuldig am Tod der Mutter. Nach dem Begräbnis bleibt Marie mit ihrem Vater und ihrem Bruder mutterseelenallein im „Vatersland“ zurück. Der Vater versinkt in seiner Trauer, die Hilfsbedürftigkeit seiner Tochter erkennt er nicht, und begegnet der Krise mit militärischem Drill. Er lässt Marie den Haushalt organisieren und macht sie zum Objekt seiner Fotoaufnahmen. Über die Mutter wird nicht mehr gesprochen, bei ihrem älteren Bruder findet Marie auch keinen Halt.

Dem Vater entgleitet zunehmend die Erziehung seiner aufmüpfigen Tochter und schickt sie auf ein katholisches Mädcheninternat. Die Nonnen praktizieren den gleichen autoritären Erziehungsstil – aber Marie ist gewitzt genug, sich immer wieder zur Wehr zu setzen …

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.