Anzeige
Website-Alchemie: Ideen in interaktive digitale Erlebnisse verwandeln
Beruflich oder privat: Mit einem eigenen Internetauftritt können Sie Ihren Plänen Ausdruck verleihen und sie der Öffentlichkeit präsentieren. Dafür haben Sie mehrere Möglichkeiten, die wir Ihnen hier vorstellen.
Online-Auftritt für Unternehmer
Als Firmeninhaber benötigen Sie eine Internetpräsenz, um in der modernen Geschäftswelt ernst genommen zu werden und einen guten Eindruck zu hinterlassen. Je nach Unternehmensgröße und Branche bieten sich verschiedene Varianten an.
Website
Sie ist das A und O für jeden Unternehmer. Wichtig ist eine professionelle Gestaltung. Das Design muss ästhetisch aussehen und Ihre Zielgruppe ansprechen. Der Inhalt sollte hochwertig sein. Das heißt: Erstellen Sie informative Texte, die den Lesern einen Mehrwert bieten! Diese sollten sinnvoll strukturiert und mit Fotos versehen werden. Sie können kurze Videos einfügen, um komplexe Zusammenhänge anschaulich darzustellen.
Den Content können Sie für die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Unternehmenswebsite nutzen, die als „Search Engine Optimization“ bezeichnet und mit SEO abgekürzt wird. Wenn Sie diesbezüglich eine effektive Strategie anwenden, erzielen Sie bei Google ein hervorragendes Ranking. Dann wird Ihre Website ganz oben angezeigt, sobald Internetnutzer nach bestimmten Produkten oder Dienstleistungen Ausschau halten. Ihre Reichweite und Bekanntheit steigen. Das sind die besten Voraussetzungen, um neue Kunden zu gewinnen und langfristig erfolgreich zu sein.
Tipp: Denken Sie daran, Ihre Website mit den erforderlichen Rechtstexten auszustatten! Dazu gehört ein abmahnsicheres Impressum.
Blog
In vielen Branchen ist es hilfreich, die Business-Website mit einem Blog zu ergänzen. Dort können Sie weitere Informationen liefern und den Lesern einen zusätzlichen Service bieten. In praktischen Ratgebern erklären Sie, wie die Produkte richtig verwendet und gepflegt werden. Erwähnen Sie am besten die vielfältigen Einsatzbereiche und die Kombinationsmöglichkeiten mit Ihren anderen Artikeln!
Sie können den Blog nutzen, um Neuigkeiten aus Ihrem Unternehmen oder allgemeine News aus der Branche bekannt zu geben. Der Inhalt sollte sowohl informativ und hilfreich als auch unterhaltsam sein. Dann schauen die Leser gerne wieder vorbei und behalten Ihr Unternehmen in Erinnerung. So schaffen Sie Vertrauen und fördern die Kundenbindung.
Onlineshop
Das Verkaufspotenzial im Internet ist gigantisch. Ein Großteil der Einkäufe wird mittlerweile online getätigt, weil es viele Vorteile hat. Die Kunden können rund um die Uhr einkaufen und sind nicht mehr an die regulären Öffnungszeiten des Einzelhandels gebunden. Dank Smartphone und Co. kann auch von unterwegs geshoppt werden. Das ist im stressigen Berufsalltag besonders schön, weil auf diese Weise viel Zeit gespart wird. Außerdem können im Internet ganz leicht die Angebote und Preise verglichen werden. Fazit: Mit einem Onlineshop machen Sie Ihre Kunden glücklich.
Achten Sie auf ein übersichtliches Design und eine einfache Navigation! Die Produktbeschreibungen und Fotos sollten eine hohe Qualität aufweisen. Mit einer unkomplizierten Abwicklung und einer schnellen Lieferung vollenden Sie Ihren erstklassigen Service.
Internetseite für private Zwecke
Mit einer Website oder einem Blog können Sie persönliche Ideen verwirklichen und Projekte umsetzen. Sie haben zum Beispiel die Gelegenheit, andere Menschen an Ihren Reisen teilhaben zu lassen und Insidertipps zu geben.
Ebenso beliebt sind Hobby-Blogs, auf denen sich Gleichgesinnte Inspirationen holen. Ob Kochen und Backen, Garten und Tiere oder Handarbeiten und Heimwerken: Jedes Thema findet im Internet interessierte Leser.
Eine Website lässt sich auch dafür nutzen, eine große Familienfeier zu planen. Die Gäste bekommen dort alle Informationen und der Gastgeber kann anschließend Fotos von den schönsten Momenten veröffentlichen.
Website, Shop und Blog – kostenlos und ohne Vorkenntnisse
Ihre private oder berufliche Internetseite können Sie mit einem Baukastensystem erstellen. Das ist ganz einfach und für Einsteiger problemlos möglich. Nachdem Sie sich bei einem Anbieter registriert haben, können Sie auf Design-Vorlagen zugreifen und die Website nach Ihren Wünschen gestalten.
Onlineshops und Blogs lassen sich genauso leicht integrieren wie Terminbuchungssysteme und Verknüpfungen mit Profilen bei Facebook und Co. Für die SEO-Recherche und das Verfassen des Impressums können Sie hilfreiche Werkzeuge verwenden. Das alles ist kostenlos. Gebühren fallen erst für die zukünftige Nutzung der fertigen Website an. Diese betragen je nach benötigtem Leistungsumfang meist bis zu 20 Euro pro Monat. Hier wird erläutert, wie Sie mit einem Baukastensystem kostenlos eine Webseite erstellen.