Anzeige
Weihnachtliche Veranstaltungen in Köln
Köln erstrahlt um die Weihnachtszeit herum schöner denn je. Wie der Stern von Bethlehem in der Weihnachtsgeschichte, so zieht auch Köln in der Adventszeit die Menschen aus der Umgebung an – und alle kommen das bunte Treiben bewundern…
Anzeige
Dass die Kölner Weihnachtsmärkte so außergewöhnlich sind, mag an der angeborenen Geselligkeit der Kölner liegen – doch neben den Weihnachtsmärkten, die nun doch stattfinden dürfen, gibt es noch so viel mehr zu entdecken im weihnachtlichen Köln.
Ob Rehe streicheln (ohne Zaun dazwischen), durch eine Märchenlandschaft aus Lichtspektakel und exotischer Flora und Fauna flanieren, Einkaufstrubel an den verkaufsoffenen Adventssonntagen, eine Krippe mit lebenden Tieren, thematische Weihnachtsmärkte, Führungen über den Krippenweg, Advents- und Weihnachtsgottesdienste, Puppentheater für die Kleinen oder kostenlose Kinderveranstaltungen der Museen Köln wie eine Kerzenlichtführung zur Weihnachtsgeschichte, Origami-Weihnachtskarten basteln, Lesungen und eine Ausstellung über Engel.
Bei so viel Trubel haben Sie sich dann auch eine Belohnung verdient. Wie wäre es mit dem leckersten zünftigen Frühstück Kölns, dem Brauhaus-Frühstück im Brauhaus Johann Schäfer? Oder bevorzugen Sie heißen Winterapfel, heiße Cocktails oder Glühwein auf der Terrasse der Bar Rosebud? Wenn Sie es an den kalten Tagen lieber heimelig mögen, können Sie gemütlich vom Sofa aus im Casino 10 Euro einzahlen und schauen, ob die ganz große Weihnachtsüberraschung auf Sie wartet.
Für jeden ist etwas dabei in der besinnlichen Zeit. Hier nun also unsere Favoriten für Sie und Ihre Liebsten.
Weihnachtsmärkte
Kennen Sie diese Weihnachtsmärkte, wo man die ganze Zeit irgendwie das Gefühl hat, dass einem jeder nur das Geld aus der Tasche ziehen will? Kommerzveranstaltungen ohne jeglichen Charme? Und dann gibt es diese Weihnachtsmärkte, wo man den Geist der Weihnacht an jeder Ecke spüre, wo die Menschen besinnlicher, entspannter und liebevoller wirken, wo die Händler mit dem Herzen dabei sind und ihre Waren etwas Besonderes sind. Köln hat das Glück, gleich über eine stattliche Anzahl schöner, charmanter Weihnachtsmärkte zu verfügen. Dabei hat jeder sein ganz eigenes Thema, was die Märkte sehr individuell und unterschiedlich macht.
Markt der Engel
Vielleicht der stimmigste Weihnachtsmarkt in Köln. Weiße, einheitliche Buden erschaffen den Eindruck einer kleinen Weihnachtsstadt wie aus einer anderen Welt. Dazu sind überall riesige Fabelwesen und Engel aufgestellt, die beeindruckend schön sind. Hier hat man das Gefühl, wirklich im Land des Weihnachtsmannes zu sein.
Hafen-Weihnachtsmarkt
Ungewöhnlich ist der Weihnachtsmarkt am Hafen. Statt Buden stehen hier weiße Pagodenzelte, was stylish und modern wirkt. Ein alter Dreimaster liegt am Kai, hier gibt es Glühwein. Ein Programm mit Shanties und Piraten gibt es, genauso wie ein 48 Meter hohes Riesenrad mit super Blick über das weihnachtliche Köln.
Tipp: Direkt neben dem Hafen-Weihnachtsmarkt liegt das Schokoladenmuseum, was ebenfalls perfekt zur Adventszeit passt.
Weitere Weihnachtsmärkte
Wer es poppig-bunt mag, schaut auf dem Heavenue Weihnachtsmarkt vorbei. Rund um den Kölner Dom erstrahlt der riesige Weihnachtsmarkt am Dom, mit einem unbeschreiblichen Mega-Weihnachtsbaum, über 100 kostenlosen Veranstaltungen und unzähligen Buden. Dienstags und donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr ist hier Kasperletheater in der Sternwarte.
Das Nikolaus-Dorf ist ein Weihnachtsmarkt mit bunt geschmückten Buden, typisch weihnachtlich, aber auch sehr verzaubernd. Heinzels Wintermärchen ist ein Markt, wo es um die Heinzelmännchen geht. Neben den Themengassen, die zum Entdecken einladen, ist vor allem die große Eisbahn ein Highlight.
Ruhig und romantisch ist der Weihnachtsmarkt im Stadtgarten. Zwischen alten, knorrigen Bäumen, lässt es sich vortrefflich flanieren.
Entschleunigen
Rehe streicheln
Was bringt Kinderaugen mehr zum Strahlen, als Rehe zu streicheln und zu füttern? Ganz ohne Gitter dazwischen. Auch Erwachsene können hier vom Weihnachtsstress entschleunigen und wieder neue Energie tanken. Der Lindenthaler Tierpark ist eine Oase, die Sie sich mit Rehen, Eseln, Ziegen und Schafen teilen – streicheln und füttern inklusive. Am 5. Dezember findet hier eine Adventsandacht mit einer Krippe mit lebenden Tieren, Musik und heißen Getränken statt.
Illuminierte Flora und Fauna im Kölner Zoo
In der dunklen Jahreszeit durch ein 2 km langen Rundweg flanieren, der als eine magische Mischung aus beleuchteten Pflanzen, beeindruckenden Lichtinstallationen, Weihnachtsstimmung und ein paar Ständen gestaltet wurde. Der „Christmas Garden“ ist Romantik pur.
Advents- und Weihnachtsgottesdienste
Alle Jahre wieder… zieht es auch all diejenigen in die Kirche, die den Gotteshäusern sonst fernbleiben. Der Kirchgang zu Weihnachten hat bei vielen Familien Tradition, es ist einfach ein Teil der Weihnachtsgeschichte. Wer die Magie und Romantik dieser besinnlichen Zeit spüren will, wird auch bei den Adventsgottesdiensten diese spezielle Atmosphäre finden.
Frühmessen, Familienmessen, Musik, bspw. Adventliche Chormusik in der Basilika St. Aposteln, sowie Abendmessen gibt es reichlich. Ob katholisch, evangelisch, ökumenisch, oder freikirchlich, Sie werden das passende finden.
Tipp: Der Spätgottesdienst am Heiligabend in der Lutherkirche Nippes oder der Christvesper an Heiligabend um 16:00 im Kölner Dom. Für die unzähligen Gottesdienste am 24. Dezember im Kölner Dom können Sie ab dem 14. Dezember Karten reservieren.
Krippen-Rundgang (Führung)
Ein geführter Rundgang durch Köln, vorbei an den zahlreichen Krippen, die in Zusammenwirken mit Kölns Partnerstädten aus der ganzen Welt entstanden sind. So enthält jede Krippe auch einige Elemente aus dem jeweiligen Land. Dazu erfahren Sie, welche Traditionen, Spezialitäten und Festivitäten in den jeweiligen Regionen begangen werden.
Für die Kleinen
Theater/Puppentheater
Das Horizont Theater bietet in der Adventszeit eine besonders schöne Weihnachtsgeschichte an: „Der kleine Weihnachtsbaum“ verbindet ein kleines Mädchen, einen fühlenden Baum und plappernde Waldmäuse zu einer liebevoll-rührenden Weihnachtsgeschichte für Kinder und Familien. Absolute Empfehlung für die Kleinsten.
„Junges Theater“ führt für Grundschüler ein Stück auf, bei dem Bauchredner-Handpuppen (Tierfiguren) mit den Kids interagieren und sie durch ihre lebensechte Ausstrahlung in den Bann ziehen. Für Grundschüler wird „Die Schule der magischen Tiere“ ein unvergessliches Erlebnis sein – und vielleicht sollte dann auch eine solche Handpuppe unterm Christbaum liegen… Schöne Tier-Handpuppen gibt es von Living Puppets schon unter 50 Euro.
Die Cassiopeia Bühne erzählt eine etwas andere Weihnachtsgeschichte. Der Ursprung des Weihnachtsfestes liegt ja in der Wintersonnenwende – und da dürfen alle Kleinen einen Wunsch aufschreiben. So auch der Held der Geschichte, ein kleiner Drache. Doch sich für nur einen Wunsch zu entscheiden ist schwer. Ein süßes Musikmärchen rund ums Wünschen, gespielt mit Großfiguren.
Veranstaltungen der Museen Köln
Die Museen Köln bieten die ganze Adventszeit über kostenlose Veranstaltungen für Kinder an. Ob die Kleinen am 4. Dezember alles über Weihnachtsengel lernen, am 11. Dezember Origami-Karten für Weihnachten basteln oder am 12. Dezember feuerspeiende Drachen basteln. Am 18.12. ist Geschenke malen/basteln, am 19.12. gibt es sowohl eine Kerzenlichtführung zur Weihnachtsgeschichte als auch eine Lesung „Das Eselchen und der Engel“. Dies ist nur eine kleine Auswahl, alle kostenlosen Termine finden Sie auf dieser Seite der Museen Köln. Da die Plätze immer begrenzt sind, wird um Anmeldung gebeten. Tolle Veranstaltungen für Kids, aber auch für Familien.
Sind Sie nun in Weihnachtsstimmung gekommen? Das war unser Anliegen. Wir hoffen, Ihnen ein paar schöne Inspirationen geboten zu haben und wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit.